Der 39. Landeslehrlings- wettbewerb 2019 in NÖ

02.07.2019 | News

Showdown bei tropischen Temperaturen: Bereits zum 39. Mal fand heuer der ­Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landes­berufsschule Zistersdorf statt.

Für die Ausrichtung und Organisation zeichneten diesmal LIM Karl Pech, LIM-Stellvertreter Manfred Denk und Gerald Kopsa, BD Ing. Rudolf Wickenhauser, BDS Ing. Christian Weiß und BOL Michael Lindhofer verantwortlich. Am traditionellen Landeslehrlingswett­bewerb nahmen Lehrlinge teil, die die Abschlussklasse der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben bzw. ­besondere handwerkliche Fähigkeiten aufweisen. Insgesamt acht Schüler kamen dabei aus Partnerschulen aus Ungarn und aus Tschechien – sie kämpften in einer eigenen Gästeklasse um den Sieg.

Die Aufgabenstellung
Die Teilnehmer hatten Rohrleitungssysteme aus verschiedenen Materialien unter Anwendung unterschiedlicher Verarbeitungstechniken nach vorgegebenen Plänen herzustellen. Nach fünf Stunden intensivem Schaffen konnten die Juroren mit der Bewertung der Arbeiten beginnen. Die Kommission legte bei der Bewertung besonderes Augenmerk auf genaue Maßhaltung, Ausführung der Schweiß- und Lötarbeiten sowie auf die Dichtheit der Werkstücke. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl war auch eine beträchtliche Menge von Rohren, Fittings, Schweiß-, Dicht- und Lötmaterial erforderlich. An dieser Stelle gilt der besondere Dank unseren Sponsoren – Würth, SHT, Geberit und Wieland Möllersdorf –, die sämtliche beim Bewerb verarbeiteten Materialien ­kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 8 in der aktuellen Ausgabe 7-8/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.