Sonnenstrom für Vorarlberger Kinderdorf

15.07.2019 | News

Durch ein gemeinsames Projekt von Hansesun und dem ORF Vorarlberg, sowie die Unterstützung der Vorarlberger Bevölkerung, konnte Anfang Juli eine Photovoltaikanlage an das Vorarlberger Kinderdorf übergeben werden.

 Wie Andreas Müller, Marketingleiter des Vorarlberger Photovoltaik-Unternehmens Hansesun, erklärt, produziert die 10-Kilowatt-Peak-(kWp)-Anlage rund 10.000 Kilowatt-Stunden-(kWh) pro Jahr. Kilowatt Peak steht für die durchschnittliche elektrische Spitzenleistung einer Photovoltaikanlage. Grundsätzlich gilt, 1 Kilowatt Peak produzieren 1.000 Kilowatt Energie. Mit der 60-m²-Anlage könnten also zwei Einfamilienhäuser pro Jahr mit ökologischem Strom versorgt werden. „Es ist ein geniales Gemeinschaftsprojekt, das wir mit dem ORF Vorarlberg realisieren durften. Durch das Gewinnspiel von Radio Vorarlberg wurde ein Energiebewusstsein der Bevölkerung geschaffen, was man mit einer Kilowattstunde alles machen kann. Die Photovoltaikanlage im Vorarlberger Kinderdorf produziert nun Energie für die nächste Generation, ganz nach unserem Motto – Strom für eine enkeltaugliche Welt“, freut sich Andreas Müller, von Hansesun.

Unterstützung durch Vorarlberger Bevölkerung
Ein großes Dankeschön sprach Christoph Hackspiel, Geschäftsführer des Vorarlberger Kinderdorfs, auch der Bevölkerung und allen Beteiligten aus, ohne die das Projekt nicht zustande gekommen wäre. 15 Unterstützerinnen und Unterstützer spendeten Ihren Gewinnspielpreis zu je rund 300 Euro für ein Solarpanel.
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg, erfreut es besonders, dass zusammen mit den Hörerinnen und Hörern von ORF Vorarlberg die gemeinsame Aktion umgesetzt werden konnte: „Die Idee wurde in Kooperation von ORF Vorarlberg und Hansesun entwickelt. Es macht mich sehr stolz, dass in Zeiten wie diesen, in denen oft das Materielle im Vordergrund steht, 15 Gewinnerinnen und Gewinner aus dem ganzen Land ihren Preis für die gute Sache gestiftet haben.“
Mit der neuen Photovoltaikanlage im Wert von 10.000 Euro spart sich das Vorarlberger Kinderdorf rund 1.000 bis 1.200 Euro an Energiekosten pro Jahr ein.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.