Sonnenstrom für Vorarlberger Kinderdorf

15.07.2019 | News

Durch ein gemeinsames Projekt von Hansesun und dem ORF Vorarlberg, sowie die Unterstützung der Vorarlberger Bevölkerung, konnte Anfang Juli eine Photovoltaikanlage an das Vorarlberger Kinderdorf übergeben werden.

 Wie Andreas Müller, Marketingleiter des Vorarlberger Photovoltaik-Unternehmens Hansesun, erklärt, produziert die 10-Kilowatt-Peak-(kWp)-Anlage rund 10.000 Kilowatt-Stunden-(kWh) pro Jahr. Kilowatt Peak steht für die durchschnittliche elektrische Spitzenleistung einer Photovoltaikanlage. Grundsätzlich gilt, 1 Kilowatt Peak produzieren 1.000 Kilowatt Energie. Mit der 60-m²-Anlage könnten also zwei Einfamilienhäuser pro Jahr mit ökologischem Strom versorgt werden. „Es ist ein geniales Gemeinschaftsprojekt, das wir mit dem ORF Vorarlberg realisieren durften. Durch das Gewinnspiel von Radio Vorarlberg wurde ein Energiebewusstsein der Bevölkerung geschaffen, was man mit einer Kilowattstunde alles machen kann. Die Photovoltaikanlage im Vorarlberger Kinderdorf produziert nun Energie für die nächste Generation, ganz nach unserem Motto – Strom für eine enkeltaugliche Welt“, freut sich Andreas Müller, von Hansesun.

Unterstützung durch Vorarlberger Bevölkerung
Ein großes Dankeschön sprach Christoph Hackspiel, Geschäftsführer des Vorarlberger Kinderdorfs, auch der Bevölkerung und allen Beteiligten aus, ohne die das Projekt nicht zustande gekommen wäre. 15 Unterstützerinnen und Unterstützer spendeten Ihren Gewinnspielpreis zu je rund 300 Euro für ein Solarpanel.
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg, erfreut es besonders, dass zusammen mit den Hörerinnen und Hörern von ORF Vorarlberg die gemeinsame Aktion umgesetzt werden konnte: „Die Idee wurde in Kooperation von ORF Vorarlberg und Hansesun entwickelt. Es macht mich sehr stolz, dass in Zeiten wie diesen, in denen oft das Materielle im Vordergrund steht, 15 Gewinnerinnen und Gewinner aus dem ganzen Land ihren Preis für die gute Sache gestiftet haben.“
Mit der neuen Photovoltaikanlage im Wert von 10.000 Euro spart sich das Vorarlberger Kinderdorf rund 1.000 bis 1.200 Euro an Energiekosten pro Jahr ein.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.