Oberösterreich: Endspurt für den 30. Handwerkspreis

16.07.2019 | News

Seit 1990 zeichnet die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit ihren Sponsorpartnern Raiffeisenlandesbank OÖ und Wirtschaftsressort des Landes OÖ die besten Projekte von Gewerbe- und Handwerksbetrieben mit den „OÖ Handwerkspreisen“ aus.

Die „OÖ Handwerkspreise“ werden in vier Kategorien vergeben:

– Bauen, Sanieren, Einrichten & Wohnen 

– Mode & Lifestyle 

 – Lebensmittel, Natur & Gesundheit 

– Technik & Design 

Je Kategorie sind für den 1. Platz 2.500 Euro, für den 2. Platz 1.500 Euro und für den 3. Platz 1.000 Euro ausgelobt. Die Sponsorpartner Raiffeisenlandesbank OÖ und Wirtschaftsressort des Landes tragen das Preisgeld zu gleichen Teilen. Die Preisverleihung findet am 7. November im Rahmen der großen OÖ Gewerbe- und Handwerksgala in Wels statt.

Teilnahmeberechtigung und Voraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind Betriebe mit Stammsitz in Oberösterreich und aktiver Gewerbeberechti-gung in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Zugelassen sind Projekte, die in den Jahren 2018 bzw. 2019 handwerklich ausgeführt bzw. erzeugt wurden. Einreichschluss ist der 31. August 2019.

Erforderliche Unterlagen:

– Name, Adresse, Kontakt des Einreichers 

– Name, Adresse, Kontakt des Auftraggebers bzw. Eigentümers 

– ausführliche Beschreibung des Projektes mit Angabe der Wettbewerbskategorie 

– aussagekräftiges Bildmaterial/Pläne und/oder Muster (mindestens 5 Fotos, Ausgangsfoto, Fotos aus Umsetzungsphasen und Schlussfotos)

– Einverständniserklärung vom Einreicher und Eigentümer 

Achtung:  Einreichungen sind nur mehr per Online-Formular möglich: wko.at/ooe/handwerkspreise

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.