Hereinspaziert … in die Badewanne!

25.07.2019 | Allgemein

Speziell für den wachsenden Markt der Senioren entwickelte Artweger eine neue Badewanne mit integrierter Tür, die Freeway. Sie bietet den vollen Komfort einer bequemen Badewanne und ermöglicht gleichzeitig den einfachen Zugang in die Wanne.

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Die Anzahl der Senioren nimmt permanent zu. Die neue Generation 60+ legt Wert auf ein selbstbestimmtes Leben, aber auch auf Komfort und Qualität. Für den Sanitärmarkt bietet diese Entwicklung eine Chance, weil hier eine finanzstarke und investitionsbereite Zielgruppe weiter wächst. 

Einfache Bedienung 
Deshalb hat der österreichische Duschenhersteller Artweger die Freeway Badewanne mit Tür entwickelt. Sie ermöglicht den komfortablen Einstieg in die Badewanne durch eine integrierte Tür. Diese öffnet sich platzsparend nach innen. Da die Badewannentür bei der Freeway fest mit der Wanne verbunden wird, ist die Handhabung sehr einfach. Die Verschlusseinheit wird leicht angehoben und die Tür kann geöffnet werden. 

Komfort im Fokus 
Durch den geraden Wannenabschluss im Bodenbereich ist die Freeway besonders geräumig und bietet viel Platz für ausgiebiges Baden. Eine bequeme Rückenlehne verstärkt diesen Liegekomfort noch. Das spezielle Wannenmaterial Artcompound bietet eine angenehm warme Oberfläche bei gleichzeitig hohem Schallschutz und Wärmedämmung. 
Die Freeway ist ein Produkt für alle, die Wert auf eine Badewanne legen und dabei nicht über den Wannenrand steigen möchten. Wem Sicherheit und Komfort wichtig ist, der findet hier eine designstarke und leistbare Lösung. Artweger Freeway ist in zwei Größen, 160×75 cm und 170×75 cm, erhältlich. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.