Das „unterbrechungsfreie Unternehmen“

30.07.2019 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Vollsortiment-Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar demonstrierte zu Beginn des Sommers wie kleine und mittelständische Unternehmen Blackout-sicher betrieben werden können.

Realisiert ist die Anlage mit einem Stromspeicher der Schweizer Firma Ecocoach, welcher im Zuge dessen erstmals in Österreich installiert wurde: Das hier zum Einsatz kommende „ecoBat- terySystem Large“ verfügt über eine Kapazität von 65 Kilowattstunden und wird von den hauseigenen Photovoltaik-Anlagen versorgt. Diese produzieren mit ihren insgesamt 45 Kilowattpeak an sonnigen Tagen rund 250 Kilowattstunden. Im Falle eines Blackouts sorgt die USV „Premium Tower 20“ von Sapotec für einen nahtlosen Übergang vom Netz- zum Inselbetrieb. „Ohne Strom geht heute in der Geschäftswelt gar nichts mehr. Telefonanlagen, Internet, Computer – allesamt sind sie abhängig von der Energieversorgung“, macht Ing. Markus König, Geschäftsführer von Suntastic.Solar, auf die Dramatik eines Stromausfalls im Unternehmen aufmerksam. „Mit so einer Lösung lassen sich jedoch derartig ungewollte, teure Stehzeiten vermeiden und darüber hinaus im Regelbetrieb Strom- und Anschlusskosten1 sparen“, freut sich Ing. Markus König und folgert: „Das unterbrechungsfreie Unternehmen ist heute schon problemlos möglich.“

Stromspeicher werden salonfähig
Auch im privaten Umfeld ist der Siegeszug des Stromspeichers nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr PV-Anlagen werden inklusive Speicher errichtet bzw. um einen erweitert, was einerseits den Förderprogrammen in manchen Bundesländern und andererseits den günstigen Einstiegspreisen zu verdanken ist. 

Solarstrom wird günstiger
Neben den Entwicklungen am Stromspeicher-Markt zeigt sich ein deutlicher Trend zu immer günstigerem Solarstrom. So produzieren Großanlagen heutzutage Strom für 5-6 Cent pro Kilowattstunde (Quelle: Fraunhofer ISE, IRENA, ETIP PV). Darüber hinaus erhöhen Energieversorger ihre Einspeistarife: Anfang Juni hat Wien Energie den Preis für eingespeisten Photovoltaik-Strom um mehr als ein Cent pro Kilowattstunde angehoben und liegt mit 7,8423 Cent über dem geförderten OeMAG-Tarif. Fazit: Photovoltaik-Anlagen – auch mit Stromspeicher – werden als Energiequelle reizvoller und können im Unternehmen wie im Eigenheim oder in der Landwirtschaft neben Kosteneinsparung und Klimaschutz auch zur Versorgungssicherheit einen wesentlichen Beitrag leisten.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.