Innovation = Mehrwerte für die Nutzer

31.07.2019 | News

„Innovativste Marke des Jahres“: Im Rahmen der „Plus X Awards 2019“ erhielt die Kludi GmbH & Co. KG das Gütesiegel für die konsequenten Umsetzung eines Innovationsverständnisses, das auf eine Erhöhung des Gebrauchsnutzens abzielt.

„Die Qualität einer Innovation bemessen wir bei Kludi daran, welchen Mehrwert diese Neuerung für die Nutzerinnen und Nutzer mit sich bringt“, erklärt Sebastian Biener, bei der Kludi GmbH & Co. KG  Geschäftsleiter Vertrieb Deutschland. „Von Innovation reden wir daher nur, wenn ein Neuprodukt wirklich dazu beiträgt, den Menschen das Leben ein Stück einfacher, bequemer oder sicherer zu machen. Entsprechend stellen wir bei der Entwicklung neuer Armaturen und Brausen immer den Gebrauchsnutzen in den Mittelpunkt.“ Für die konsequente Umsetzung dieses Innovationsverständnisses ist der Sauerländer Armaturenspezialist an diesem Mittwoch in Bonn als „Innovativste Marke des Jahres“ in der Kategorie „Sanitär und Klima“ ausgezeichnet worden. Vergeben wird dieses Gütesiegel alljährlich im Rahmen der „Plus X Awards“. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem solch bekannte Marken wie Dyson, Panasonic, Opel, Vodafone und Volkswagen. Bereits Ende Mai hatte Kludi den „German Innovation Award 2019“ erhalten.

„Innovation ist, wenn man’s einfach macht“
Das 1926 gegründete mittelständische Unternehmen mit Stammsitz in Menden kann dabei auf eine jahrzehntelange Innovationsgeschichte zurückblicken. Rund 170 Erfindungen, knapp 100 Patente und mehr als 1.000 Geschmacksmuster gehen dabei auf das Konto der hauseigenen Abteilung Forschung und Entwicklung, seitdem der Armaturenhersteller darüber Buch führt. Zu den Kludi Erfindungen gehören unter anderem der „s-pointer“, ein Luftsprudler für Waschtischarmaturen, dessen Winkel sich verstellen lässt und der so dem Wasserstrahl die jeweils richtige Richtung gibt, die Multibatterie, die es ermöglicht, auch Wasch- und Spülmaschine an den Küchenmischer anzuschließen, oder die weltweit erste Hybrid-Armatur für die Küchenspüle. 2019 sorgt Kludi insbesondere mit seinem Duschsystem Kludi Cockpit Discovery und dessen einzigartigem Bedienkonzept national und international für viel Aufsehen. „Indem wir die Bedienung auf das Wesentliche reduziert und in die Sicht- und Griffweite der Nutzerinnen und Nutzer gerückthaben, ist es uns gelungen, den Bedienkomfort für alle – unabhängig von Alter und körperlichen Fähigkeiten– zu verbessern“, so Sebastian Biener. „Schließlich ist Innovation auch, wenn man’s einfach macht.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.