Komfortabel, sanft und klar

31.07.2019 | News

Sanft gerundete Linien verbunden mit klaren geometrischen Formen und komfortablen Funktionen – das ist die neue Waschtischarmatur "Xeris E-T" von Schell. Sie funktioniert berührungslos und bietet damit auch im Privatbad höchsten Komfort und Wasserersparnis.

Die Infrarot-Sensorarmatur „Xeris E-T“ verfügt rechtsseitig über einen kleinen ergonomisch geformten und leichtgängigen Thermostatgriff. Über diesen lässt sich die Wunschtemperatur exakt justieren, sie bleibt dann stabil. Dabei schützt der integrierte Verbrühschutz bei 38 °C vor zu hohen Wassertemperaturen. Zusätzlich riegelt eine automatische Sicherheitsfunktion bei Ausfall des Kaltwassers innerhalb einer Sekunde das Heißwasser ab. Wasserlauf und Stopp reagieren zuverlässig ohne Berührung. Die Laufzeit und Nachlaufzeit lassen sich sekundenexakt einstellen. Stagnationsspül­programme sorgen für einwandfreie Trinkwasserhygiene. Der Familienurlaub oder längere Geschäftsreisen bringen den Wasseraustausch im Leitungsnetz somit nicht zum Stillstand. Zusätzlich ist die thermische Desinfektion möglich. Ein Aktivieren von Energiesparmodus und Reinigungsstopp runden die Funktionsvielfalt ab. Alle sensorgesteuerten „Xeris E“-Varianten – mit und ohne Thermostat – sind mit dem Schell Wassermanagementsystem SWS vernetzbar. Dieses ermöglicht neben der softwaregestützten Armaturen-Programmierung vielfältige Steuerfunktionen auf Netzwerkebene sowie die Überwachung und Dokumentation aller elektronischen Schell Armaturen im Gebäude. Über das passende SWS Gateway gelingt zudem die Einbindung in die Gebäudeautomation. Für die elektronische Waschtisch-Armatur Xeris E-T mit Thermostat hat der Rat für Formgebung, German Design Council, den internationalen Premiumpreis German Design Award 2018 in der Kategorie „Bath and Wellness“ vergeben. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.