Zeitpunkt zur Heizungsmodernisierung JETZT perfekt

01.08.2019 | Heizung, News

Mit einem Volumen von 20 Mio. Euro wurde der „Raus aus dem Öl“-Bonus gestern einstimmig vom Nationalrat verlängert. Der Zeitpunkt einer Heizungsmodernisierung ist somit ideal. „Mit der Verlängerung der Bundesförderung und den sommerlichen Temperaturen ist nun der beste Moment gekommen, das alte Heizsystem zu tauschen“, so Andreas Rotter, Obmann des Zukunftsforum SHL und Innungsmeister der Salzburger Landesinnung Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik. „Wer Bundes- und Landförderung kombiniert, bekommt bis zu 11.000 Euro Zuschuss. Gerade jetzt im Sommer haben die Installateure Zeit.“

Mit der Verlängerung des „Raus aus dem Öl“-Bonus wird eine Heizungsmodernisierung doppelt unterstützt: Zusätzlich zu den Landesförderungen fördert der Bund nun weiterhin den Tausch einer Ölheizung durch ein alternatives Heizsystem mit bis zu 5.000 Euro. „Klimaschutz beginnt daheim! Wir freuen uns, dass der Nationalrat den eingeschlagenen Weg fortsetzt und den Verbraucher weiter bei der Heizungsmodernisierung unterstützt“, so Martin Hagleitner, stv. Obmann Zukunftsforum SHL und Vorstand von Austria Email. „Diese Entscheidung fällt jedenfalls nicht unter die Kategorie Wahlzuckerl, sondern kann als nachhaltige Maßnahme eingestuft werden, die sowohl der Umwelt als auch den Bürgern zugutekommt.“ Wer sich über notwenige Schritte, Einsparmöglichkeiten und Förderung einer Heizungsmodernisierung informieren möchte, schaut am besten auf www.meineheizung.at, dem neuen, unabhängigen Informationsportal des Zukunftsforum SHL. Hier findet sich nicht nur ein Gewinnspiel, bei dem eine komplette Heizungsmodernisierung gewonnen werden kann, sondern auch eine interaktive Karte mit Installateur-Fachbetrieben, die sich auf den Wechsel spezialisiert haben.

Über das Zukunftsforum SHL
Das Zukunftsforum SHL ist ein Zusammenschluss von Österreichs Installateuren (vertreten durch die Bundesinnung und die neun Landesinnungen in der Wirtschaftskammer), der Österreichischen Vereinigung des Sanitär- und Heizungsgroßhandels sowie den renommierten Unternehmen der Branche (alpha innotec, Austria Email, Danfoss, Grundfos, Herz, Residio / Honeywell Home, Judo, IMI Hydronic, Ochsner, Reflex Austria, THERMOCHEMA, Uponor, Vaillant, Vogel & Noot und Wilo). Der Verein versteht sich als unabhängige Informationsplattform rund um das Thema Heizungsmodernisierung und repräsentiert einen Wirtschaftszweig von rund 2,5 Milliarden Euro und rund 20.000 Mitarbeitern. Weitere Informationen zu der Initiative finden Sie unter www.wirinstallateure.at/zukunftsforum.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.