Hygienische Trinkwasserversorgung und effiziente Wärmeversorgung

05.09.2019 | Heizung, News

„Regudis W-HTE“, die Wohnungsstation von Oventrop definiert hygienische Trinkwasserversorgung und effiziente Wärmeversorgung neu.

Effizienz ist das zentrale Thema bei der Energieversorgung von Gebäuden. Hier setzt Oventrop mit der leistungsstarken und wartungsarmen „Regudis W-HTE“ neue Maßstäbe. Fast schon unauffällig durch ihre kleine und kompakte Bauform (110 mm Tiefe) stellt die Wohnungsstation „just in time“ die Versorgung einer Wohnung mit hygienisch einwandfreiem heißem und kaltem Trinkwasser sowie Heizungswasser sicher. Die Aufbereitung des warmen Trinkwassers erfolgt dabei dezentral über einen Wärmeübertrager nach dem Durchlaufprinzip. Um den energieeffizienten Anforderungen in der Wohnungswirtschaft gerecht zu werden, bedarf es dabei lediglich einer geringen Übertemperatur von nur 5 °C (5K). Somit kann auch mit einer geringen Vorlauftemperatur (wie z.B. beim Einsatz von Wärmepumpen) das Trinkwasser ressourcenschonend und energieeffizient erzeugt werden. Auch der Einsatz von Duschsystemen, die hohe Schüttleistungen erfordern, wird die „Regudis W-HTE“ mit einer maximalen Schüttleistung von bis zu 25 Liter gerecht. Die Wohnungsstation ist unabhängig vom Wärmeerzeuger (Gas, Öl, Wärmepumpe, …) und damit für ggf. zukünftige Änderungen am System flexibel und zukunftsweisend einsetzbar. Die „Regudis W-HTE“ ist Deutschlands erste Wohnungsstation mit einer Sealix ® Vollversiegelung, die für einen effektiven Rundum-Schutz des kompletten Wärmeübertragers sorgt. Dadurch wird eine Korrosion, Verkalkung und Fouling deutlich reduziert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.