Energie zum Mieten – praktisch und effizient

05.09.2019 | Heizung, News

Bereits seit Ende 2001 performt energy4rent – damals noch unter einem anderen Namen – erfolgreich am österreichischen Markt. Seit 2017 ist Dr. Georg Patay als Geschäftsführer mit an Bord.

Seit gut zwei Jahrzehnten bietet der österreichische Marktführer energy­4rent im Bereich der mobilen Energiever­sorgung Lösungen für die Anliegen seiner Kunden an – der Anspruch: ganzheitliches Verstehen und effiziente Umsetzung. Geboten werden Lösungen für mobile Ener­gie, Wärme, Kälte, Dampf und Strom. Wir haben bei Dr. Georg Patay nach­ gefragt, wie sich das Geschäft unter neuem Namen entwickelt, und welche die wichtigs­ten Eckpunkte der kommenden Jahre für das Unternehmen sein werden.

Wie ist das erste energy4rent-Jahr gelaufen?
DR. GEORG PATAY: Das Ausschöpfen des „Raus aus Öl“­Fördertopfs im Juni 2019 wird den ersehnten Aufschwung im Bereich der Kesselmodernisierung leider verzögern. Nach einem kurzen „Strohfeuer“ wird es wieder ruhiger werden. Wir sind daher ex­trem froh, dass wir die richtigen strate­gischen Weichenstellungen getroffen haben und kein Lizenzunternehmen der HOT­MOBIL Deutschland mit „fixer Gebiets­zuteilung“ mehr sind. So können wir das fehlende Wachstum im Inland in den benachbarten Ostländern und Bayern abdecken. Hier legen wir massiv zu und holen uns viele Marktanteile.

War es rückblickend eine gute Idee, den Firmennamen zu ändern – wie haben die Kunden und Geschäftspartner reagiert?
PATAY: Dass die Eigentümerfamilie Lins­berger diesen wichtigen strategischen Schritt mitgetragen hat, kann ich nicht hoch genug anrechnen. Von unseren Kunden und Geschäftspartnern bekommen wir nur positive Rückmeldungen zu unserer Namensänderung.

Das spannendste Projekt des Jahres?
PATAY: Das war das Projekt der Marken­umstellung selbst. Hier konnte ich meine ganze berufliche Erfahrung einbringen. Den Erfolg des Markenwechsels von HOTMOBIL auf energy4rent wird man aber erst nach mehreren Jahren sehen. Wir sind aber laut unserem Masterplan gut unterwegs.

Was ist das wichtigste Ziel der kommenden Jahre?
PATAY: Der Ausbau unserer Marktführer­ schaft in Österreich und weiteres Wachstum im Ausland, speziell in Bayern sehen wir großes Potenzial. In Österreich orte ich derzeit eine gewisse Kaufzurückhaltung, womöglich wird sich dies ändern, wenn wir eine neue stabile Regierung haben.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 20 in der aktuellen Ausgabe 7-8/a2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.