Passt in jede Tasche

09.09.2019 | Installationstechnik, News

Es ist kompakt, einfach zu bedienen, mit intelligenten Messfunktionen und Bluetooth®-Verbindung zu ausgewählten Apps ausgestattet: das neue Laser-Distanzmessgerät PD-I von Hilti.

Laser-Distanzmessgeräte kommen, wie der Name schon sagt, zur Messung von Distanzen zum Einsatz. Speziell für Anwendungen im Innenbereich und Messungen bis 100 Meter gibt es jetzt das neue Laser-Distanzmessgerät PD-I von Hilti, das sich äußerst kompakt und mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche einfach in der Anwendung präsentiert. Ausgestattet mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie Flächenbestimmung, Volumenberechnung und intelligenten Absteckfunktionen wird das robuste Gerät im ergonomischen Design zu einem unabkömmlichen Begleiter im rauen Baustellenalltag.

Abstecken, messen, berechnen
Mit dem Laser-Distanzmessgerät PD-I stehen dem Anwender neben der Distanzmessung intelligente Messfunktionen zur Verfügung: die Flächen- oder Malerflächenfunktion zur Bestimmung der Fläche von Wänden, Decken oder Böden, eine Volumenberechnung für die Planung von Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen sowie eine intelligente Absteckfunktion für das präzise Positionieren von Trockenbauprofilen, Konsolen oder Ankerpunkten. Darüber hinaus ist das Laser- Distanzmessgerät PD-I mit einer extra langen Messverlängerungsspitze zum einfachen Messen bei begrenzten Platzverhältnissen, wie an Ecken oder Fensterrahmen, ausgestattet.

In bester Verbindung
Um die Digitalisierung im Baubereich konsequent voranzutreiben, sind die Daten via Bluetooth® an Partner-Apps wie WinWorker®, magicplan®, imagemeter® und Floor Plan Creator® übertragbar. So lassen sich die Messungen nicht nur ganz einfach dokumentieren, sondern auch Skizzen und Grundrisse anfertigen und mit anderen Projektbeteiligten teilen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.