B.A.U.M. ehrt Grohe CEO Thomas Fuhr

10.09.2019 | News

Das Unternehmensnetzwerk B.A.U.M. hat Thomas Fuhr, CEO Grohe AG mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie „Großunternehmen“ ausgezeichnet. Unter seiner Verantwortung hat sich Grohe zu einer der nachhaltigsten Marken in der Sanitärbranche entwickelt. Exklusiv kündigte Thomas Fuhr an: Bis 2020 soll die gesamte Produktion der weltweit fünf Produktionsstätten vollkommen CO2-neutral werden.

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die ich stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen von Grohe entgegennehmen möchte“, sagt Thomas Fuhr. „Meine ist es, wasser- und energiesparende intelligente Technologien zu entwickeln – ohne auf den Genuss von Wasser verzichten zu müssen. Denn jeder Tropfen zählt. Von der Leidenschaft, Wasser zu sparen, leitet sich unsere Kompetenz ab, andere Ressourcen zu schonen. Daher legen wir großen Wert auf Energieeffizienz, Reduktion von CO2 und Abfallvermeidung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Klares Ziel: Als erster Hersteller der Sanitärbranche eine CO2-neutrale Produktion erreichen.
Grohe investiert nicht nur in Forschung und Entwicklung, um intelligente, nachhaltige Produktlösungen zu fertigen, sondern auch in hohem Maße in die fünf weltweiten Produktionsstandorte. So hat die Marke in Blockheizkraftwerke investiert, für die Werkserweiterung in Klaeng, Thailand das Silber-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten und in Hemer ein Prüflabor nach neuesten Standards gebaut. Auch im Bereich der Fertigungsprozesse setzt Grohe stets auf die neuesten Technologien, die die Nachhaltigkeit steigern: In diesem Jahr wurde das materialsparende 3D-Metalldruck-Verfahren eingeführt. Diese sowie zahlreiche weitere Projekte der vergangenen Jahre fördern die nachhaltige Reduktion des CO2-Fußabdruckes und wirken ressourcenschonend. 
Nun geht Grohe noch einen Schritt weiter: Die globale Marke verfolgt das Ziel, als erster führender Hersteller der Sanitärbranche bis 2020 eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen. Dafür hat Grohe  im Juli 2019 alle Produktionswerke auf Ökostrom umgestellt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.