„Das“ Thema auf der SHK Essen 2020: Betriebliche Mobilität

18.09.2019 | News

Drohende Dieselfahrverbote, Klimaschutzziele, nationale Verkehrswende – die Zukunft der Mobilität betrifft alle Gesellschaftsbereiche, Branchen und Wirtschaftszweige. Die SHK ESSEN, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, rückt dieses wichtige Thema von Dienstag, 10., bis Freitag, 13. März 2020 in den Fokus. Im neuen Ausstellungsbereich „Betriebliche Mobilität“ treffen Aussteller aus dem Mobilitätssektor auf interessierte SHK- Handwerker.

„Besonders Fachhandwerksbetriebe legen oft kurze Strecken in dicht besiedelten Zentren zurück. Vielfach werden dazu Dieselfahrzeuge genutzt. Wie lange das noch möglich sein wird, ist unklar. Fest steht: Die Betriebe benötigen heute hochwertige Beratung und zukunftsfähige Lösungen, um morgen am Markt bestehen zu können. Als Fachverband freuen wir uns deshalb sehr, dass die SHK Essen der betrieblichen Mobilität einen eigenen Bereich widmet, von dem unsere Mitglieder und alle darüber hinaus nur profitieren können“, sagt Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen, ideeller Träger der SHK Essen.

Vielfältige Facetten der Mobilität im Überblick
Der neue Ausstellungsbereich „Betriebliche Mobilität“ ist in der Galeria der Messe Essen geplant und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Kooperationspartner ist die Mobilitätspartnerschaft Essen. Beteiligen können sich Firmen aus den Bereichen Mobilitätsmanagement, Fuhrpark, Logistik und Transporte, Mitarbeitermobilität, Photovoltaik und Ladesäulen sowie Dienstleistungen. Das Angebot umfasst unter anderem die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeugflotten, E-Bikes und Lastenräder, Fahrrad-Leasing, Lösungen für optimierten Warenverkehr, effiziente Tourenplanung, aber auch arbeitgebergeförderte Fitness- und Gesundheitsprogramme.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.