Neuigkeiten aus dem Grohe Kompetenzzentrum Porta Westfalica

19.09.2019 | News

Das neue Highlight im Grohe Portfolio: Die Unterputzinstallation Rapid SLX.

Seit 1994 baut Grohe das Werk in Porta Westfalica kontinuierlich als Kompetenzzentrum für Sanitärtechnologie aus. Rund drei Millionen Euro hat das Unternehmen in den vergangenen vier Jahren in den Standort investiert. Mit dem Produktionsstart der neuen Unterputzinstallation Rapid SLX erhält das Werk Porta Westfalica ein neues Aushängeschild und setzt auf ein zukunftssicheres Marktsegment. „Ich freue mich, dass wir hier in Porta Westfalica mit dem neuen Rapid SLX ein solches Highlight im Grohe Portfolio produzieren. Der Markt für Installationssysteme wächst stetig und mit unserer Lösung bieten wir dank integrierter Spülstromdrossel, die sich ohne Ausbau des Ablaufventils nachjustieren lässt und zusätzlichem Wasser- und Stromanschluss zur einfachen Nachrüstung eines Dusch-WCs, klare Vorteile gegenüber dem Wettbewerb“, erklärt Peter Brendecke, Werkleiter Porta Westfalica.

Eine Lösung für heute…
Als verlässlicher Partner des Handwerks hat Grohe mit der neuen Unterputzinstallation Rapid SLX eine Produktlösung entwickelt, die Installateuren heute und in Zukunft die Arbeit erleichtert: Neben der für Grohe üblichen, einfachen Montage können dank des großzügig bemessenen ergonomischen Zugriffs in das Spülsystem mögliche Einstellungen im Handumdrehen vorgenommen und alle Anschlüsse einfach erreicht werden. Die integrierte Spülstromdrossel ist ein besonders praktisches Merkmal, über das sich die Spülstromstärke einfach regulieren lässt. Selbst nach erfolgtem Einbau und Fertigstellung des Badezimmers kann die Spülstromstärke in wenigen Sekunden ohne Ausbau des Ablaufventils nachjustiert werden. So ermöglicht der Rahmen das perfekte Zusammenspiel zwischen Spülung und einer spülrandlosen WC-Keramik, ohne dass es zu unerwünschten Spritzern und Überlaufen während des Spülvorgangs kommt.

…und morgen
Das Grohe Rapid SLX Installationssystem zeichnet sich durch Flexibilität weit über den ursprünglichen Einbau hinaus aus: Der neue Rahmen hat neben der Spülstromdrossel auch Leerrohre für Wasser- und Elektroleitungen integriert. Somit steht einer späteren Nachrüstung eines Dusch-WCs nichts entgegen. Der universelle Wasseranschluss und der bereits integrierte Stromanschluss sind über eine Öffnung hinter der Keramik zu erreichen und machen umfangreiche bauliche Eingriffe überflüssig.   

Grohe sorgt auch für maximale Vielfalt vor der Wand
Passend zu der Unterputzinstallation werden ergänzend Betätigungsplatten in zwei Größen angeboten, die ebenfalls in Porta Westfalica hergestellt werden. Die kleinen Betätigungsplatten sind mit gerade einmal 5 mm äußerst flach und die ideale Lösung für eine zeitlos ästhetische Gestaltung des Badezimmers. Jede Größe ist in drei Designs und zwölf Farben erhältlich. „Rapid SLX steht in Verbindung mit unseren Betätigungsplatten für flexible Produktlösungen aus Porta Westfalica, die Sanitärfachbetriebe und Planer in aller Welt unterstützen, ihren Kunden einen noch größeren Spielraum bei der individuellen Badgestaltung zu bieten“, fasst Peter Brendecke zusammen.

Innovative Fertigung „Made in Germany“
 Grohe investiert in hohem Maße in den kontinuierlichen Ausbau seiner weltweit fünf Produktionsstandorte. Die Montageanlage AV1 gehört zu den technischen Neuheiten im Grohe Werk in Porta Westfalica. Diese moderne Fertigungslinie, zu der acht verkettete Spritzgussmaschinen sowie ein intelligentes Schienensystem zur Materialversorgung gehören, fertigt unter anderem für die neue Generation der Installationssysteme. Mit einer Durchlaufzeit von 15 Minuten vom Granulatkorn bis zum fertigen Produkt kann Grohe die Produktionskapazität beinahe verdoppeln. Investiert wird auch in die Infrastruktur: So entsteht aktuell eine Kantine am Grohe Standort Porta Westfalica, die zum 1. Oktober 2019 ihre Türen für Mitarbeiter öffnen wird.

Viktoria Mutzenberger wirft in der Produktion einen letzten prüfenden Blick auf das Installationssystem Rapid SLX.
Kein Bad ohne Installationssystem für das WC: Rapid SLX – der Hidden Champion hinter der Wand.
Werkleiter Peter Brendecke freut sich über den offiziellen Produktionsstart von Rapid SLX am Standort Porta Westfalica.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.