Heizen und Kühlen mit dem “Eisspeicher”

24.09.2019 | Klima / Lüftung, News

Ikea errichtet ein neues Logistikzentrum in Wien-Nord, bei dem Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Mittelpunkt stehen. Das Herzstück des neuen Logistikzentrums bildet das größte Eisspeicher-System Europas. Aufgrund des intelligenten Energiequellenmanagements verursacht das vollständig unter der Erdoberfläche platzierte System so gut wie keinen CO2-Ausstoß.

Christoph Urschler, Prokurist und Geschäftsfeldleiter der Abteilung E4 der TBH Ingenieur GmbH, ist von dem Mammut- Projekt begeistert: „Der bewusste Umgang mit den Rohstoffressourcen der Erde nimmt einen hohen Stellenwert in unserer täglichen Arbeit ein. Wir nehmen die Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr ernst, das spiegelt sich auch im holistischen TGA-Konzept wider, mit dem die TBH den Auftrag für die Generalplanung inklusive der Gebäudetechnik von Ikea erhielt.“ Die von der TBH geplante Energieversorgung basiert auf einer Wärmepumpenanlage im Erdgeschoß des Gebäudes, die sowohl zur Beheizung als auch zur Kühlung herangezogen werden kann. Für die Wärmepumpenanlage sind zwei Wärmequellen vorgesehen: Einerseits wird die Hydrothermie genutzt, bei der das relativ konstante Temperaturniveau des Grundwassers als Wärmequelle für die Wärmepumpenanlage dient. Andererseits wird ein im Erdreich platzierter Groß-Eisspeicher in Kombination mit unverglasten thermischen Kollektoren eingesetzt. Beide Wärmepumpen versorgen einen zentralen Energiespeicher, der zugleich zur Spitzenlastreduktion und als Lastausgleichsspeicher fungiert. Eine entscheidende Rolle innerhalb des Projekts spielt das bislang größte Eisspeicher-System in ganz Europa – patentiert und installiert vom österreichischen Unternehmen Viessmann, einem international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen. Der innovative Groß- Eisspeicher versorgt als energieeffiziente Wärmequelle die Wärmepumpenanlage im Erdgeschoß, die sowohl zur CO2-reduzierten Beheizung als auch zur Kühlung des Ikea Logistikzentrums dient.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 48 in der aktuellen Ausgabe 9/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.