Systemlösungen für Dampf und Heißwasser

24.09.2019 | Heizung, News

Wirtschaftliche Energieversorgungssysteme für Dampf und Wärme erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Kundenanforderungen. Vitomax Heißwasser- und Dampferzeuger bieten mit ihren umfassenden Ausstattung für jede Anforderung die technisch abgestimmte Lösung.

Nach dem Baukastenprinzip werden alle Kessel vom Basis-Typ bis hin zur projektspezifischen Anlage angeboten. Kundenspezifische Zubehörpakete und komplette Systemlösungen aus einer Hand sorgen für deutlichen Mehrwert durch erhöhte Montageeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Das Viessmann-Produktportfolio umfasst Niederdruck- und Hochdruckkessel sowie Abhitzekessel für Dampf- und Heißwasser. Darauf perfekt abgestimmte Systemtechnik zum Steuern, Messen und Regeln sowie Feuerungsanlagen, Wasseraufbereitung, Speisewasserbehälter, Abgasanlagen, Wärmerückgewinnungssysteme und Wasseranalytik komplettieren das Energiesystem.

Individuelle Apassung
Die optional verfügbaren Abgas-/ Wasser- Wärmetauscher erhöhen den Wirkungsgrad der Anlagen. Sie tragen zu einem geringeren Brennstoffverbrauch bei und senken somit deutlich die Betriebskosten. Durch die Wahl von Speisewassereco bzw. Eco/Luvoverbund ist eine flexible Anpassung an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten möglich. Bessere Wirkungsgrade trotz einer geringeren Nennheizfläche werden mit Wirbulatoren erzielt. Sie erzeugen eine turbulente Strömung der Rauchgase und sorgen für einen besseren Wärmeübergang in den Rauchrohren. Die Länge der Wirbulatoren ergibt sich unter Berücksichtigung des rauchgasseitigen Druckverlustes bzw. des verwendeten Verbrennungsluftgebläses. Mit der niedrigeren Abgastemperatur wird der Wirkungsgrad erhöht sowie werden Brennstoffverbrauch und Betriebskosten weiter reduziert. Die Vitomax-Low-NOx- Ausführung setzt ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Strenge Emissionsanforderungen werden mit allen gängigen Brennerfabrikaten erfüllt. Die wassergekühlte innovative Brennerdurchführung der Vitomax-Kessel erfordert keinen Brennmuffel aus Beton oder Feuerfestmaterial. Sie ist verschleiß- und wartungsfrei und muss während der gesamten Lebenszeit des Kessels nicht ausgetauscht werden. Stillstandzeiten, die sonst für Tausch- und Trocknungsprozesse von Betonausmauerungen notwendig sind, entfallen komplett. Daraus resultieren merklich geringere Betriebskosten. Für die einfache Einbringung bieten Längsträger an der Kesselauflagerung perfekte Zug- und Hebemöglichkeiten. Die bessere Lastverteilung über die Längsträger ermöglicht niedrigere, statische Anforderungen an das Fundament und trägt somit auch zur Kostenersparnis bei.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 42 in der aktuellen Ausgabe 9/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.