Individuelles Design schafft individuelle Bäder

30.09.2019 | Installationstechnik, News

Trends gibt es viele, doch die Kunst besteht darin, für sich persönlich die richtige Technik und das richtige Design zu finden. Wie beispielsweise im Badezimmer, das immer mehr zu einem individuell gestalteten Wohlfühlort wird.

Bäder sind so vielseitig wie ihre Nutzer und ebenso vielfältig sind auch die Betätigungsplatten, die in die Serien „Visign for More“ und „Visign for Style“ unterteilt sind. Trotz dieser Einteilung gilt: Die Auswahl der jeweiligen Betätigungsplatte ist nur eine Frage des Geschmackes und nicht der dahinterliegenden Technik. Denn hinter der Wand befindet sich ein Viega WC-Vorwandelement aus dem „Viega Prevista“-Programm und das bedeutet: Ganz gleich welche Anwendung, alle Betätigungsplatten aus dem Viega „Visign“-Programm sind mit dem dahinterliegenden Spülkasten kombinierbar. Mit mehr als 50 serienmäßig lieferbaren Designvarianten in spannenden Materialkompositionen sowie zusätzlichen Sonderfarben ermöglichen die „Visign“-Betätigungsplatten eine individuelle Gestaltung moderner Lebensräume. Seien es zurückhaltende Ton in Ton-Inszenierungen, ein Natur-Trend mit warmen Farben und sanften Materialien oder ein auffällig glamouröser Stil, der mit klaren Kontrasten arbeitet.

Moderne LED-Technik und fliesenbündiger Einbau
Design hat viele Facetten, so zum Beispiel auch das Thema „Licht“. Die Betätigungsplatten „Visign for More 202“ und „Visign for More 205 sensitive“ verfügen deshalb serienmäßig über moderne LED-Technik, die entweder als Ambiente-Licht oder als Orientierungslicht genutzt werden kann. Bei den Varianten „Visign for More 201“ und „Visign for More 204“ ist dagegen optional ein beleuchteter Einbaurahmen erhältlich. Gekonnt unterstreicht er das Design und setzt ein weiteres Highlight in der Badgestaltung. Und wer es ganz filigran mag, der entscheidet sich für einen fliesenbündigen Einbau. Die Betätigungsplatte fügt sich dann fast nahtlos in die Wandgestaltung ein und bildet mit ihr eine absolut ebene Fläche.

Eine saubere Sache
Bei allen „Visign“-Betätigungsplatten legt Viega großen Wert auf Materialien, die besonders leicht zu reinigen sind. Wie beispielsweise Glas oder Edelstahl. Maximale Hygiene offeriert der Hersteller bei den berührungslosen Varianten „Visign for More 205 sensitive“ sowie „Visign for Style 25 sensitive“. Sie lösen aus, wenn die Hand mit ein wenig Abstand vor die gewünschte Spülfunktion gehalten wird und schaffen so die nötige Distanz zu Keimen und Bakterien. Ein spezieller Einwurfschacht für Reinigungstabs trägt ebenfalls zur täglichen Hygiene bei. Ganz ohne unattraktive WC-Steine wird auf diese Weise für Sauberkeit und Frische in der Keramik gesorgt – und das bei jedem Spülvorgang. Das Viega-Betätigungsplatten-Programm wurde in Zusammenarbeit mit ARTEFAKT design (Darmstadt) entwickelt. Es ist inspiriert von globalen Trendentwicklungen, interpretiert das „Visign“-Programm neu und bietet Lösungen für ganzheitliche Badkonzepte sowohl am WC als auch am Urinal.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.