Die Grenzen von Wasser erweitern

09.10.2019 | News

Grohe Atrio Icon 3D fasziniert die Gäste im ersten europäischen Unterwasserrestaurant.

In Lindesnes, am südlichsten Punkt der norwegischen Küste, ist eine 34 Meter lange, monolithische Form halb im Meer versunken. Das an ein Periskop erinnernde Gebäude ist das erste Unterwasserrestaurant Europas namens „Under“. Fünf Meter unter der Wasseroberfläche können die Gäste hier mit einem Panoramablick auf den Nordatlantik speisen. Jetzt wird dieses Erlebnis noch außergewöhnlicher: In den Waschräumen installierte Grohe seine ersten 3D-Metalldruckarmaturen Atrio Icon 3D.  „Das ‘Under’ ist ein mystischer Ort. Draußen haben Sie die raue norwegische Landschaft und tauchen dann in das Restaurant mit seiner faszinierenden Atmosphäre und seinem besonderen Licht ein. Auf dem Meeresgrund mit dieser unglaublichen Aussicht zu essen, ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Ich bin stolz darauf, dass wir mit unseren 3D-Metalldruckarmaturen Grohe Atrio Icon 3D einen weiteren magischen Moment hinzufügen können”, sagt Jonas Brennwald, Deputy CEO Grohe AG & CEO LIXIL Water Technology EMENA. „Auf Norwegisch bedeutet das Wort ‚under‘ auch ‚Wunder‘. Und genau das haben wir hier geschaffen. Wir sind auch stolz darauf, als einer der Ersten das Wunder einer 3D-Metalldruckarmatur von Grohe an unserem fantastischen Ort installiert zu haben“, erklärt Stig Ubostad, Besitzer des Restaurants „Under“.

Wasser als visuelles Erlebnis zelebrieren
Grohe Icon 3D ist Grohes erste Linie von 3D-Metalldruckarmaturen – eine Neuinterpretation der bestehenden Kollektionen Atrio und Allure Brilliant. Die globale Marke, die für ihre Innovations- und Technologieführerschaft bekannt ist, nutzt das noch junge Verfahren des 3D-Metalldrucks, um die Grenzen von Technologie und Design zu erweitern und Formen zu schaffen, die in der Vergangenheit nicht möglich schienen. Der ultradünne Auslauf von Grohe Atrio Icon 3D und das hohle Innere von Grohe Allure Brilliant Icon 3D lassen den Wasserfluss wie eine magische, optische Illusion erscheinen. Diese radikale Reduktion des Designs auf ein absolutes Minimum spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern bietet auch ein neues, interaktives Erlebnis von Wasser.

Das „Under“, Europas erstes Unterwasserrestaurant an der norwegischen Küste, ist halb im Meer versunken.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.