Frauenthal setzt auf Klimaschutz

09.10.2019 | News

Klimaschutz ist seit jeher ein wichtiges Thema bei der Frauenthal Handel Gruppe. Die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Standortes in Perchtoldsdorf (NÖ) unterstreicht das Commitment des Branchenleaders beim Thema Nachhaltigkeit.

Die leistungsfähige Anlage umfasst 1.160 Paneele und erzeugt  360.000 kWh pro Jahr – das entspricht einem Drittel des Bedarfs vor Ort. Ein Logistikzentrum im Vollbetrieb, ein ISZ Abholmarkt, ein Bad & Energie Schauraum sowie die größte SHT Vertriebsniederlassung der Gruppe werden ab sofort mit sauberem Sonnenstrom versorgt. „Umweltschutz beginnt zuerst einmal bei uns im Haus, beim verantwortungsvollen Umgang mit den eingesetzten Ressourcen im Büro, im Lager und unterwegs. Weiters machen energiesparende und nachhaltige Produkte einen großen Anteil unseres riesigen Sortiments aus. Aber unser Verständnis geht noch viel weiter, daher war der Einsatz einer leistungsfähigen Photovoltaik-Anlage der nächste logische Schritt“, meint Thomas Stadlhofer, Vorstandsvorsitzender bei Frauenthal Service.  Beatrix Ostermann, Frauenthal Service Vorstand, ergänzt: „Die Leistung der neuen Anlage entspricht umgerechnet dem Verbrauch von 100 Einfamilienhäusern. Wir sind sehr stolz mit unserem Sonnenkraftwerk einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ Der Einsatz energiesparender Geräte am Standort Perchtoldsdorf in Kombination mit dem hauseigenen Solarkraftwerk sorgen für eine beeindruckende Ökobilanz der Frauenthal, denn jährlich werden auf diese Weise 83 Tonnen CO2 vermieden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.