Grünes Zeugnis mit KEMMLIT greenline

09.10.2019 | News

DGNB konforme Trennwand trägt zur Gebäudezertifizierung bei: KEMMLIT schafft Nachhaltigkeit, indem sie nicht nur auf den Energie- und Schadstoffverbrauch achtet, sondern auch zertifizierte Einzelkomponenten für die Produkte verwendet.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) ist ein Zertifizierungssystem für nachhaltiges und wirtschaftlich effizientes Bauen in Deutschland. Für die Bewertung von Bauwerken gelten rund 50 Kriterien aus den Themenbereichen Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Die WC-Trennwand NiUU von KEMMLIT erfüllt diese Anforderungen nach DGNB und trägt somit zu einer Gebäudezertifizierung bei.

Die WC-Trennwand NiUU besteht aus wahlweise 38 oder 30 mm Holzwerkstoff und zeichnet sich durch seine besonders flexible Ausführung aus. Neben 15 Standardfarben stehen drei Holzdekore sowie Sonderfarben nach Kundenwunsch zur Auswahl. In der Standardversion wird NiUU mit Füßen und Stabilisator in der Vorderfront ausgeführt. Standoptimiert ist die innovative Lösung mit integrierten Füßen in den Zwischenwänden. Unsichtbar für den Betrachter, optisch perfekt und reinigungsfreundlich. Als besonders filigrane Ausführung kann der Stabilisator ebenfalls zurückgesetzt werden. Dadurch entsteht eine schwebende Optik. Zur Erhöhung der Privatsphäre gibt es die Trennwand als raumhoch geschlossene Variante. Bei dieser Lösung sind Wände und Türen von der Decke bis zum Boden geschlossen. Neben der klassischen Knopf- und Drücker-Türschließung mit Rot / Weiß-Anzeige gibt es hochwertige Griffstangen in drei verschiedenen Varianten.

Weitere DGNB konforme Trennwände, beispielsweise aus HPL, können auf der Website von KEMMLIT ausgewählt werden. KEMMLIT ist auch nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Diese Norm legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem ein Unternehmen seine Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann. Durch diese Maßnahmen setzt KEMMLIT einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.