Wasserstoff im Fokus der SHK ESSEN 2020

11.10.2019 | News

Eigener Ausstellungsbereich für Energieträger der Zukunft – Wasserstoff gilt als Energieträger mit enormem Potenzial für die Energiewende. Auf der SHK ESSEN haben Unternehmen die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen vom 10. bis 13. März 2020 der SHK-Branche und somit potenziellen Anwendern vorzustellen.

„Wasserstoff-Praxis im Dialog“ lautet der Titel des eigenen Ausstellungsbereichs, den die Messe Essen in der Galeria eingerichtet hat. Hier können die Anbieter innovativer Wasserstoff-Technologien direkt mit dem interessierten Fachpublikum interagieren. Dabei lassen sich Fragestellungen und neue Aufgabenspektren besprechen. Denn Wasserstoff ist zwar einerseits ein Zukunftstrend, andererseits in vielen Bereichen noch ein neues Thema. Der Aufklärungsbedarf ist hoch, das Interesse ebenso. Die SHK ESSEN bietet somit eine attraktive Chance zur Aufklärung, die Unternehmen aus dem Bereich der Wasserstoff-Technologie für sich nutzen können.

Workshops
Über den gesamten Messezeitraum hinweg werden Workshops zur Darstellung der Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Technologie angeboten. Die Themen sind unter anderem Wasserstoff-Infrastruktur auf Quartiers- und Gebäudeebene, die Anwendungsfelder für Wasserstoff im SHK-Bereich, die Sektorenkopplung mithilfe von Wasserstoff, Regelwerke, Anwendungen, Geräte und Komponenten sowie der aktuelle Stand der Wissenschaft. Die Aussteller haben nicht nur die Gelegenheit, ihre eigenen Exponate zu präsentieren, sie können sich auch an den Workshops beteiligen, um ihre Leistungen dem interessierten Fachpublikum noch näher zu bringen. Die Workshops finden an allen Messetagen jeweils vormittags und nachmittags statt. Am Freitag als letztem Messetag sind sie nur vormittags geplant.
Die SHK ESSEN, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, lockt alle zwei Jahre ein interessierte Fachpublikum in die Messe Essen. Die Besucher verfügen über eine hohe Entscheidungsbefugnis: Mehr als jeder vierte ordert auf der Messe. 69 Prozent haben Einfluss auf Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.