Wasserstoff im Fokus der SHK ESSEN 2020

11.10.2019 | News

Eigener Ausstellungsbereich für Energieträger der Zukunft – Wasserstoff gilt als Energieträger mit enormem Potenzial für die Energiewende. Auf der SHK ESSEN haben Unternehmen die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen vom 10. bis 13. März 2020 der SHK-Branche und somit potenziellen Anwendern vorzustellen.

„Wasserstoff-Praxis im Dialog“ lautet der Titel des eigenen Ausstellungsbereichs, den die Messe Essen in der Galeria eingerichtet hat. Hier können die Anbieter innovativer Wasserstoff-Technologien direkt mit dem interessierten Fachpublikum interagieren. Dabei lassen sich Fragestellungen und neue Aufgabenspektren besprechen. Denn Wasserstoff ist zwar einerseits ein Zukunftstrend, andererseits in vielen Bereichen noch ein neues Thema. Der Aufklärungsbedarf ist hoch, das Interesse ebenso. Die SHK ESSEN bietet somit eine attraktive Chance zur Aufklärung, die Unternehmen aus dem Bereich der Wasserstoff-Technologie für sich nutzen können.

Workshops
Über den gesamten Messezeitraum hinweg werden Workshops zur Darstellung der Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Technologie angeboten. Die Themen sind unter anderem Wasserstoff-Infrastruktur auf Quartiers- und Gebäudeebene, die Anwendungsfelder für Wasserstoff im SHK-Bereich, die Sektorenkopplung mithilfe von Wasserstoff, Regelwerke, Anwendungen, Geräte und Komponenten sowie der aktuelle Stand der Wissenschaft. Die Aussteller haben nicht nur die Gelegenheit, ihre eigenen Exponate zu präsentieren, sie können sich auch an den Workshops beteiligen, um ihre Leistungen dem interessierten Fachpublikum noch näher zu bringen. Die Workshops finden an allen Messetagen jeweils vormittags und nachmittags statt. Am Freitag als letztem Messetag sind sie nur vormittags geplant.
Die SHK ESSEN, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, lockt alle zwei Jahre ein interessierte Fachpublikum in die Messe Essen. Die Besucher verfügen über eine hohe Entscheidungsbefugnis: Mehr als jeder vierte ordert auf der Messe. 69 Prozent haben Einfluss auf Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.