10 Jahre Lüftung: eine Erfolgsstory

16.10.2019 | Klima / Lüftung, News

Die liVENTO GmbH feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen: Die Feierlaune ist groß, denn die noch kurze Historie des Unternehmens ist ein echter Erfolgsrun. Gerade die Fertigstellung des Linzer Turms 2019 – voll- gepackt mit liVENTO-Technologie – ist sichtbares Symbol dieser Entwicklung.

Die mittel- und langfristige Wachstumsstrategie ist gut überlegt. liVENTO will flexibel und beweglich bleiben und damit rasch auf sich ständig verändernde Anforderungen im Wohnungsbau reagieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Systemlösungen ist daher das unternehmerische Nonplusultra für die Marke. Bewährte Pfade will die liVENTO GmbH dabei nicht verlassen. Daher geben die Belüfter ein klares Bekenntnis zum dreistufigen Vertriebsweg mit Großhandel, Installateur, Bauträger, Planer und Architekten ab.

Entwicklungsarbeit & Produktnews
Was die „Hardware“ betrifft, kommt es nicht mehr nur auf die perfekte Funktion des Lüftungsgeräts an. Durch die Zusammenarbeit mit Architekten und Planern werden auch die Aspekte „Design & Ästhetik“ immer wichtiger. Außenblenden in sämtlichen Fassadenfarben oder Designventile für den Innenbereich runden das Sortiment ab. Ganz klar: Die Optik der Gesamtanlage muss stimmen.

Neuentwicklung arbeitet
 im Hintergrund

Mit AEROline ALF bringen die Linzer 2019 ein neues Zentralgerät an den Start. Das Kompaktgerät mit „steckerfertiger“ Installation sowie integrierbarem, elektrischen Vorheiz-Register eignet sich perfekt für die platzsparende Schrankmontage oder den Einbau in Möbel, kann aber auch „alone“ in eigenen Technikräumen stehen. Die Optik spielt eine untergeordnete Rolle – innere Werte zählen, wenngleich man AEROLine ALF bis zum Marktstart in wenigen Wochen mittels Verkleidung noch „aufhübscht“.

Megaprojekt: „Grüne Mitte“
Die Kompetenz und Qualität von liVENTO hat sich durchgesetzt. Aus diesem Grund haben sich wohl die Wohnbauträger des größten Linzer Wohnbauprojektes der vergangenen Jahrzehnte bei der Umsetzung des Vorhabens „Grüne Mitte“ für liVENTO entschieden. Im Rahmen des Megaprojektes mit rund 800 Wohnungen, Kindergarten, Jugendclub und 44 betreubaren Wohnungen hat das Unternehmen ganze Arbeit geleistet. 1.200 Lüftungsgeräte wurden insgesamt verbaut, diese erfüllen höchste Ansprüche an Normen und Hygiene. Damit wird für die Menschen vor Ort die nötige Frischluftzufuhr sichergestellt. Zunehmende Luftdichtheit der Gebäudehülle macht es im gemeinnützigen Wohnbau notwendig, Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung einzusetzen. Die An- und Herausforderungen waren enorm, es galt, die ganze Anlage mit dezentralen Lüftungsgeräten samt Wärmerückgewinnung auszustatten. Zum Einsatz kamen ALM-E2-Geräte mit Luftqualitätssensor inkl. Nebenraumanschluss, also dezentrale Lüftungsgeräte als Zwei-Raum-Lösung.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 54 in der aktuellen Ausgabe 10/2019

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.