Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen

16.10.2019 | News

Unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Anforderungen an Archi­tektur und Produktdesign. Universal Design bezieht die Bedürfnisse aller Menschen mit ein. HEWI lebt dieses Ideal seit mehr als 35 Jahren als eine zukunftsfähige und ganzheit­liche Designphilosophie.

 Wohnen in all seinen Formen befindet sich im Wandel. Die meisten Menschen wollen zu Hause alt werden. Vor allem dem Bad kommt in diesem Zusammenhang eine be­sondere Bedeutung zu. Studien belegen, dass vor allem schwierige Grundrisse und die ungünstige Anordnung von Funk­tionselementen eine langfristige, selbststän­dige Nutzung des Badezimmers beinahe unmöglich machen und auch die Arbeit der Pflegenden erschweren. Mit der Studie „Er­folgsfaktor Badezimmer für die ambulante Pflege“ entstand im Auftrag des Zentralver­bands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) eine Untersuchung, die für das Handwerk eine interessante Bestandsaufnahme darstellt. Auch das Unternehmen HEWI brachte seine Expertise ein und unterstützte das Projekt als Partner. Fast alle pflegebedürftigen Men­schen möchten heute zu Hause gepflegt werden. Die Studie weist darauf hin, wie wichtig es ist, künftig bauliche Lösungen sowie auch Produktlösungen aufzuzeigen, die den Betroffenen, den Angehörigen, aber auch den ambulanten Pflegediensten ein angemessenes Lebens­ bzw. Arbeitsumfeld ermöglichen, in dem sich jeder wohlfühlt.

Das private Bad als Arbeitsplatz
Die größten Problemstellungen derzeit sind Platzmangel und somit fehlender Bewe­gungsfreiraum sowie fehlende Verstaumög­lichkeiten. Schlechtes Licht und fehlende Stroman­schlüsse sind auch häufig ein Thema. Die derzeit noch häufig vorgefundenen Raumge­gebenheiten sind für Pflegekräfte meist un­ zumutbar und stellen eine hohe körperliche Belastung dar. Tatsächlich kommt es auch zu Arbeitsunfällen und teils Verletzungen der Pflegekräfte. Höchste Zeit also, das Bad auch als Arbeitsplatz zu betrachten.

Modulares Waschtischsystem
Neben neuen Wohnkonzepten sind innova­tive Ausstattungslösungen gefragt. Die Stu­die hat aufgezeigt, dass insbesondere um den Waschtisch herum Ablagefläche fehlt. Benö­tigte Utensilien wie die Zahnbürste oder der Waschlappen müssen dem Nutzer oft durch den Pfleger gereicht werden. Das modulare Waschtischsystem von HEWI ist individuell konfigurierbar – so wie es die Bedürfnisse des Nutzers erfordern. Das einzigartige Kon­zept ermöglicht die Integration eines adapti­ven Haltegriffs, der auch als Handtuchhalter dient, und eines modularen Ablagesystems direkt am Waschtisch. Die Waschtische bie­ten Sicherheit und gewährleisten, dass alle Badutensilien wie Seifenspender, Becher und Co. in greifbarer Nähe ihren Platz fin­den. Sie lassen sich schnell und einfach um zusätzliche Funktionen erweitern und auch wieder zurückbauen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 33 in der aktuellen Ausgabe 10/2019

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.