Fit, dank Leasing-Bikes

28.10.2019 | News

Gesundheitsmanagement und gemeinsame Aktionen werden bei Kemper in Olpe großgeschrieben.

Zum Fitness-Programm der Kemper-Mitarbeiter gehört seit zweieinhalb Jahren auch das Dienstrad-Leasing. Kürzlich ist der 300. Vertrag von Mitarbeitern unterschrieben worden. „Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren hält fit und schont die Umwelt“, sind sich die beiden Betriebsratsvorsitzenden Fabrizio Mariano und Hans-Peter Grammel einig. Viele Arbeitgeber haben das erkannt und bieten ihren Mitarbeitern Dienstrad- Leasing-Modelle an. Kemper kooperiert beispielsweise mit Business-Bike als Dienstleister. „Die Vorteile liegen klar auf der Hand“, meinen Mariano und Grammel. „Steuerersparnis, Mitarbeiterbindung,Verbesserung der eigenen CO2-Bilanz und Imagegewinn. Aber auch eine entspanntere Parkplatz-Situation auf dem Firmengelände ist die Folge.“ Betriebsrat und Geschäftsführung, die in Sachen Bike- und E-Bike-Leasing an einem Strang ziehen, sind gleichermaßen begeistert, wie gut das Angebot bei den Mitarbeitern ankommt. Und auch die anderen Angebote des Olper Familienunternehmens in Sachen „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ finden guten Anklang. Neben einem regelmäßigen Lauftreff mit Trainer startet schon bald ein Kemper-Aqua-Fit-Kurs im Olper Hallenbad.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.