Neues von der Landesinnung NÖ

06.11.2019 | News

Die Niederösterreichische Landesinnungstagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker am 17. Oktober in Wr. Neustadt kombinierte den Besuch der Landesausstellung „Welt in Bewegung“, geselliges Beisammensein und konzentrierte Fachinformation aus erster Hand.

Von dem gut brummenden Wirtschaftsmotor in Österreich profitieren auch die heimischen Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungstechniker. Die Umsatzentwicklung 2019 darf als durchwegs positiv bezeichnet werden. Die private Nachfrage hat sich verbessert – im Gegenzug fehlen die Aufträge im öffentlichen Bereich. Ein großes Problem bringt Karl Pech, LIM Niederösterreich, auf den Punkt: „Das Geschäft geht gut, aber es fehlt an Lehrlingen und somit in weiterer Folge auch an Facharbeitern.“ Dadurch können viele Betriebe lukrative Aufträge erst zeitverzögert abwickeln. Diese Tatsache betrifft leider alle Bundesländer.

Viel Arbeit bleibt einfach liegen
In Österreich gibt es etwa 600.000 Heizkessel, die älter als 25 Jahre sind, davon rund 180.000 in Niederösterreich. Die jährliche Sanierungsrate liegt aber bei unter einem Prozent. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl ist in den letzten Jahren bei den heimischen Installateuren von 11 auf aktuell 9,2 Mitarbeiter gesunken. Erfahrungsgemäß ist es in kleineren Orten in NÖ – dank persönlichem Kontakt unter der Bevölkerung – leichter, interessierte Lehrlinge zu finden als in größeren Städten. Viel flexibler wie bei Heizungen sind die Kunden im Sanitärbereich. Rund 47 Prozent der Sanitärausstattung werden nicht beim Installateur, sondern über Internet, Bauhäuser, im benachbarten Ausland usw. gekauft. LIM Karl Pech: „Erfahrungsgemäß entgehen viele Unternehmen mit Komplettangeboten dem Preisdruck bei der Badsanierung. Viel Luft nach oben für die Installateure gibt es noch im Bereich Photovoltaik. LIM-Stv. Manfred Denk, MBA: „Wir müssen unseren Kunden im gesamten Bereich der Haustechnik und Energieträger Kompetenz zeigen, und PV gehört einfach dazu.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 in Ausgabe 11/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.