Geberit-Technologie in Seelage

06.11.2019 | News

Das Wohnprojekt „Mein Seedomizil Lochau“ des Bauträgers i+R Wohnbau fällt auf. Nicht nur die Lage und das Design der Mehrfamilienhäuser erfüllt seit Frühjahr 2019 die Wohnträume der ­ersten Neueigentümer. Bei der Planung und Umsetzung setzte man auf kompetente Partner und hochwertige Produkte – im Bereich Haustechnik vertraute man auf regionale Installationsunternehmen und bewährte Geberit-Technologien.

Das Seedomizil in Lochau ist, bezogen auf die Zahl seiner Eigentumswohnungen, das größte Projekt des Vorarlberger Wohnbauspezialisten, das bislang realisiert wurde. Auf dem rund 28.000 m2 großen Areal, das früher Fabriksgelände der österreichischen Privatkäserei Rupp war, entstanden insgesamt 13 zeitgemäße Mehrfamilienhäuser, die sich optimal in vorhandene Strukturen eingliedern und gemeinsam einen neuen Ortsteil der idyllischen Bodensee-Gemeinde bilden. Wo einst Schmelzkäse zubereitet wurde, bieten heute vier Wohnanlagen mit den klingenden Namen Seedorf, Seewiesen, Kugelbeer und Wellenstein modernsten Wohnkomfort für Jung und Alt. Gestalterisch folgt „Mein Seedomizil“ moderner Vorarlberger Baukunst – ergänzt um umweltfreundliche Technologien und soziale Komponenten.

Fokus auf Design, Funktion und Komfort
„Das ‚Seedomizil‘ ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie Design, Funktion und Komfort zu einem Wohnumfeld mit höchster Lebensqualität verschmelzen – wir sind stolz, dass auch unsere Produkte und Lösungen Teil dieses innovativen Projektes sind“, so Johannes Wüschner von Geberit, der als Technischer Berater seinen Installationspartnern vor Ort unterstützend zur Seite stand. Beim Seedomizil wurde nichts dem Zufall überlassen, jeder Bereich folgt einem klaren Anforderungsprofil. Immer im Vordergrund dabei: zeitloses Design, langlebige Materialien, Wohlfühlkomfort. Um den geforderten Qualitätsanspruch zu garantieren, war man wählerisch: Nur bewährte Handwerker und Planer sowie hochwertige Produkte kamen zum Einsatz. Für die Haustechnik – Heizung, Sanitär, Lüftung, Kühlung, Entwässerung und Solartechnik – zeichnen die regionalen Unternehmen Kienreich GmbH und Intemann GmbH aus Lauterach verantwortlich. Sie sorgten von Anfang an dafür, dass sich auch die nicht sichtbaren „unter Putz“-Installationen in Bezug auf Qualität, Funktion und Haltbarkeit ins zukunftsorientierte Gesamtkonzept einfügen.

Starke Partner für Top-Ergebnisse
Für Thomas Schmölzer von der Kienreich GmbH ist das Projekt in Lochau in mehr-facher Hinsicht besonders: „Das Seedomizil ist der größte Auftrag unserer fast 30-jährigen Firmengeschichte. Allein wegen der Größenordnung war es für uns ein spannendes Projekt – dazu kamen die hohen Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit. Wir haben auf bewährte Produkte von Geberit zurückgegriffen, weil damit hochwertige Materialien und eine sehr gute Funktionalität garantiert sind.“ Sämtliche Installations- und Versorgungssysteme, Heizungsleitungen und die Gebäudeentwässerung in der Wohnhausanlage entstammen dem Geberit-Portfolio: Dabei kamen Mapress-, Mepla-, Huter-, PE- und Silent-db20-Elemente sowie das Pluvia-Dachentwässerungssystem zum Einsatz. Auch Florian Leissing von der Intemann GmbH ist seit dem Spatenstich im April 2016 für die fachgerechte Installationen zuständig – er streicht die gute Zusammenarbeit mit Geberit hervor: „Es ist Gold wert, wenn man bei einem derart umfangreichen Projekt eine kompetente Ansprechperson vor Ort hat, die einem bei Bedarf immer mit Rat und Tat hilfreich zur Seite steht. Geberit tut das und ist ein echt starker Partner.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 26 der aktuellen Ausgabe 11/2019!

Sämtliche Installations- und Versorgungssysteme sowie Heizungsleitungen entstammen dem Geberit-Portfolio: darunter Mapress-, Mepla-, Huter-, PE- und Silent-db20-Elemente.
Das Geberit-Silent-Pro-Entwässerungssystem repräsentiert den Stand der Technik bei der Gebäude­entwässerung: Nachgewiesen hohe Schalldämmung, einfache Installation und hochwertige Werkstoffe.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.