Das Badezimmer im Zeitalter der Klimaaktivisten

06.11.2019 | News

Die Cersaie 2019 – zwischen minimalem Design, deko­rativem Rosarot und viel Nachhaltigkeit.

Dieses Jahr wurde – vom 23. bis 27. September und bereits zum 37. Mal – die Cersaie-Messe in Bologna ausgetragen. Hersteller aus der Fliesen-, Keramik- und -Badezimmerbranche präsentierten ihre Neuheiten und gaben sich bewusst nachhaltig. Schlicht und dezent mit geradlinigen Formen – so präsentierte sich dieses Jahr das Badezimmer, das man in Bologna bewundern konnte. Abgesehen von den zahlreichen dekorativen wasserfesten Tapeten scheint „Less is More“ aktueller denn je zu sein. Den Unterschied machte bei den neuen Produkten das Detail. Nach wie vor sind hochwertige natürliche Materialien wie Marmor, Stein und Holz en vogue; ebenso die edlen Endverarbeitungen und Pastellfarben, allen voran Rosarot. Wohin man blickte, bemerkte man dieses Jahr die Farbe Rosarot: Waschbecken, Möbel, Accessoires und Wandverkleidung, all das wurde in den unterschiedlichsten rosaroten Nuancen gezeigt. Als Pedant dazu gab es ebenso oft Schwarz zu sehen, nicht nur bei den Armaturen, Accessoires und Möbeln, sondern auch bei Duschen, die dieses Jahr auffällig oft mit schwarzem Rahmen präsentiert wurden. Was bis dato eher funktionell geprägt war, haben die Hersteller nun als dekoratives Element entdeckt.

Lesne Sie den ungekürzten Messebericht ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 11/2019! 

Arblu

Die Alternative zu Rosatönen? Schwarz!
ArbluArblu
Verspielt: Ein Kontrapunkt zu „Less is More“ bildeten blumige Muster an den Wänden.
Arblu

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.