Kleine Statur, großer Nutzen

18.11.2019 | Klima / Lüftung, News

In Fortsetzung des vielfach preisgekrönten Erfolgs der revolutionären „Sky Air A-Serie“ aus dem Jahr 2017 ist Daikin den nächsten Schritt gegangen. Das Ergebnis ist die Einführung einer einzigartigen Reihe von Außengeräten, in den Leistungsklassen 3,5 bis 25 kW. Das Gerät verfügt über nur einen Ventilator und einer besonders niedrigen Bauhöhe.

Die „Sky Air A-Serie“, ausgestattet mit Daikins hochmoderner Bluevolution-Technologie, ist das fortschrittlichste mit R32 betriebene Daikin System für kleinere gewerbliche Anwendungen. Da R32 im Vergleich zu R410A ein um 68 % niedrigeres Treibhauspotenzial (GWP) aufweist, und die benötigte Kältemittelfüllmenge um 16 % niedriger ist, wird die Umweltbelastung der gesamten Produktpalette reduziert. Mit einer hervorragenden Energieeffizienz, bei einem SEER-Wert von 8,2, sind die neuen Geräte mit besonders niedriger Bauhöhe – weniger als einen Meter hoch – die Kleinsten auf dem Markt der Leistungsklassen bis 25 kW und ermöglichen eine diskrete Anbringung unter Fensterhöhe. „Die Markteinführung der ursprünglichen Baureihe ‚Sky Air‘ für R32 im Jahr 2017 war ein durchschlagender Erfolg, sowohl für Fachbetriebe als auch für Endkunden. Schließlich zeichnen sich diese Systeme durch problemlose Installation und Instandhaltung sowie durch besondere Umweltverträglichkeit und niedrige Betriebskosten aus“, so Anthony Ysebaert, Product Manager Sky Air, Daikin Europe NV. „Für uns bei Daikin bildet die unermüdliche Weiterentwicklung unserer Produkte in puncto Umweltziele sowie Komfort und Effizienz den Kern unserer Nachhaltigkeitsstrategien. Auch die ‚Sky Air A-Serie‘ der neuen Generation, mit besonders niedriger Einbauhöhe, erfüllt diese Gebote in jeder Hinsicht.“ Durch die Markteinführung der Baureihen „Sky Air Alpha“ (RZAG71-140N*) und „Sky Air Advance“ (RZA200-250D) sind nun alle Sky Air Modelle in den Leistungsklassen von 3,5 kW bis 25 kW in einem einzigen Lüftergehäuse erhältlich. Entscheidende Einflussfaktoren bei der stetigen Weiterentwicklung unserer „Sky Air A-Serie“ stellen Betriebsverhalten, problemlose Handhabung und Flexibilität bei der Installation dar. Bei der neuen Baureihe treten diese wesentlichen Vorzüge noch deutlicher hervor:

  • Dank seines umgestalteten Tragegriffs kann das Gerät einfacher verfrachtet und dann problemlos an den Aufstellort getragen werden.
  • Das Gerät kann, dank seiner kompakten Abmessungen, von nur zwei Leuten gehandhabt werden.
  • Eine neu gestaltete Frontplatte ermöglicht den Zugang zu allen wesentlichen Komponenten in wenigen Sekunden; nach dem Herausdrehen nur einer einzigen Schraube liegt der, bei diesen Geräten zudem größer gestaltete, Zugangsbereich frei.
  • Bei Sky Air Advance-Geräten von 20 bis 25 kW sind nun längere Leitungslängen von bis zu 100 m zulässig und somit für nahezu alle Anwendungsfälle realisierbar.
  • Die bereits enorm umfangreiche Produktpalette an R32-Innengeräten wurde um ein Einbaugerät für Kanalanschluss (FDA) von 20 bzw. 25 kW bereichert.

Dank des neuen, verbesserten Designs und der Verwendung des Kältemittels R32 entfällt die jährliche Dichtheitsprüfung des Kältemittelsystems. Zudem konnten bis zu 60 % der Installationen ohne ein Nachfüllen von Kältemittel realisiert werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.