Klimaschutz dank „Intelligent Valve“

03.12.2019 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Das Krankenhaus St. Johann in Tirol setzt in ­seinem Energiemanagement ganz auf die neuen „Intelligent Valve“-Ventile von Siemens. Wir sprachen darüber mit Siemens-Portfoliomanager für Acvatix-Regelventile – Ing. Georg Bayer.

Siemens Smart Infrastructure unterstützt derzeit das Krankenhaus St. Johann bei einem Energiemanagement-Projekt. Wie kam es dazu?
Bayer: Wir arbeiten seit vielen Jahren mit dem Krankenhaus in St. Johann zusammen, wir sind fast täglich vor Ort und der Kunde ist mit unserem Support sehr zufrieden. Darum war die jetzige Zusammenarbeit auch naheliegend.

Worum geht es dabei genau?
Bayer: Das Krankenhaus möchte sich um das Energiemanagement im Gebäude kümmern. Da wird gerade sehr viel umgebaut, und wie immer in diesem Segment geht es vor allem um die Energieeffizienz. Mit dem „Intelligent Valve“ hat Siemens nun ein Produkt im Programm, das für den Einsatz im Energiemanagement hervorragend geeignet ist – das Ventil misst nämlich den Energieverbrauch von jeder Quelle, also jedem Gerät, das durch dieses Ventil versorgt wird. Ein Mitbewerber hat ein ähnliches Produkt im Angebot, das in St. Johann ebenfalls bereits verbaut worden ist. Der Mitbewerb ist allerdings ein reiner Komponentenlieferant. Er verfügt über keine technischen Mitarbeiter, die die Integration seiner Ventile in einer Gebäudeleittechnik durchführen. Bei Siemens bekommt der Kunde auf Wunsch alles aus einer Hand. Das ist einer der Stärken von Siemens, die viele Kunden schätzen und überzeugen.

Was ist das Besondere an den Gegebenheiten in St. Johann?
Bayer: Es gibt im Krankenhaus derzeit einen riesigen Energiespeicher, der in nächster Zeit erneuert wird, weil er sehr viel Platz braucht. Und darum ist es wichtig, dass man einen sinnvollen Überblick über die diversesten Verbrauchsstellen bekommt und den tatsächlichen Energiebedarf eruieren kann. Dazu kommt, dass das Krankenhaus St. Johann aus vielen unterschiedlichen Bauteilen und Bauelementen besteht. Das erste Haus wurde irgendwann in den 70er-Jahren errichtet, es wurde über die Jahre erweitert, umgebaut, dann wieder erweitert.

Das heißt, es ist hier so wie auf vielen Baustellen, auf denen Siemens in organisch gewachsene Gebäudestrukturen eingreifen muss?
Bayer: Ja, das ist oft so. Gerade in Sachen Energiebedarf gibt es da auch sehr häufig Nachholbedarf. In den 70er-Jahren haben Planer sehr oft mit zu großen Dimensionen geplant, dadurch weiß man oft nicht, wie viel Energie man eigentlich wirklich zu den jeweiligen Verbrauchsstellen schicken soll. Das ist aber einer der vielen Vorteile des neuen Intelligent Valve: Man kann die Dimension im Nachhinein noch etwas umprogrammieren und die Geräte und Systeme nur mit so viel Energie versorgen, wie sie wirklich brauchen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 59 der aktuellen Ausgabe 12/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.