Gas sichert Energieversorgung an Wintertagen

03.02.2020 | Heizung, News

Bei der aktuellen Wetterlage wird es ohne Gas in Österreich finster und kalt. Aufgrund der Kälte führen Flüsse Niedrigwasser, es weht wenig Wind und in den Niederungen verdeckt der Hochnebel die ohnehin nur kurz scheinende Sonne. An diesen Tagen sichert Gas die Energieversorgung.

„Ohne Gas wird es finster und kalt“, warnt DI Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme und stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke. Gerade bei der aktuellen Wetterlage mit gefrorenen Böden, Windstille und bewölktem Himmel kann nur wenig erneuerbare Energie gewonnen werden. „In dieser Situation brauchen wir einen zuverlässigen Energieträger wie Gas. Es liefert dann Energie, wenn erneuerbarer Strom nicht ausreichend zur Verfügung steht“, sagt Weinelt. Die großen Gasspeicher in Österreich sind aktuell zu 90 Prozent voll. Das ist ausreichend Energie, damit Österreich gut und sicher durch den Winter zu kommen.

Mehr Erneuerbares Gas für Österreich
„Die richtigen Rahmenbedingungen vorausgesetzt, hat Österreich darüber hinaus das Potenzial, Erdgas bis 2050 schrittweise durch Erneuerbare Gase zu ersetzen. Das belegen zahlreiche Studien“, sagt Weinelt.  
Die Gaswirtschaft ist jedenfalls bereit diese Potenziale zu heben und einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Damit die notwendigen Investitionen getätigt werden können, braucht es vor allem stabile Rahmenbedingungen und Investitionsanreize für die Einspeisung von Biogas und grünem Wasserstoff ins Erdgasnetz. „Wir sehen das Regierungsprogramm daher als Startschuss für das dringend notwendige Förderprogramm für Erneuerbares Gas sowie eine Technologieoffensive für Wasserstoff und Power-To-Gas. Dazu braucht es rasch ein Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz mit einem smarten Marktprämienmodell und Auktionen, das gleichermaßen für die Einspeisung von Ökostrom wie auch von Erneuerbarem Gas gelten muss“, so Weinelt.
Investitionen in Biomethan-Anlagen haben auch einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen für Österreich: Ein konsequenter Ausbau sorgt allein in den nächsten zehn Jahren für Investitionen in der Höhe von mehr als 1,7 Milliarden Euro und schafft durchschnittlich 1.850 neue Vollzeitarbeitsplätze pro Jahr.

Über Gas
Gas nimmt in der umweltbewussten Energieversorgung eine Schlüsselrolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und komfortabel fürs Heizen, die Warmwasserbereitung, Kälte- und Stromerzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Gas verbrennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der emissionsärmste fossile Energieträger. Mit Biomethan aus biogenen Reststoffen, synthetischem Methan (SNG) als erneuerbaren Stromquellen und Wasserstoff bietet Gas auch grüne Alternativen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.