Erweitertes digitales Angebot

26.03.2020 | Heizung, Installationstechnik, News

Neue Webinar-Reihe von Kessel schafft Knowhow-Transfer in Corona-Zeiten.

Schneller kann man sich als mittelständisches Unternehmen kaum mit einer Krise arrangieren sowie seine Partner praxisgerecht und lösungsorientiert unterstützen: Die KESSEL AG hat in kürzester Zeit ihr ohnehin großes Online-Angebot für Handwerker, Mitarbeiter im Handel, Sachverständige, Planer, Architekten, Bauunternehmer und Bauleiter um weitere zehn Webinare rund um die Entwässerungstechnik ergänzt. „Auch wir bei KESSEL sind durch das Coronavirus vor neue Herausforderungen gestellt und passen täglich unsere Abläufe den Entwicklungen an“, sagt Reinhard Späth, Marketingleiter bei KESSEL. „Aufgrund der aktuellen Situation sind unsere Kundenforen bis auf Weiteres geschlossen – das hindert uns aber nicht daran, unser Expertenwissen verstärkt online zu vermitteln.“

Vielfältige Webinar-Themen
Dreimal wöchentlich (montags, mittwochs, freitags) vermitteln Referenten bis vorerst Ende Mai Fachwissen zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Entwässerungstechnik. Detailinfos und Anmeldemöglichkeit gibt es HIER!

  • Rückstauebene richtig definiert
  • Leichtflüssigkeitsabscheider vor Rückstau schützen
  • Berechnung von Hebeanlagen: Bemessung an Praxisbeispielen mit Smart Select
  • Berechnung von Fettabscheidern: Bemessung an Praxisbeispielen mit SmartSelect
  • Berechnung von Leichtflüssigkeitsabscheidern
  • Planung Entwässerungstechnik kompakt: Die Highlights des Fachseminars in 2 Stunden
  • Schutz vor Wasser im Keller kompakt: Die Highlights des Fachseminars in 2 Stunden
  • Badsanierung Ultraflach: Clevere Ablauflösungen für das moderne Bad
  • Ablauftechnik in Großprojekten: Mit Ecoguss zur leichteren Planung und Ausführung
  • Chancen im Objektgeschäft: Neue Möglichkeiten mit KESSEL Systemlösungen
  • Einbau, Funktion und Wartung von Rückstauverschlüssen
  • Einbau, Funktion und Wartung von Hebeanlagen
Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.