Frauenpower im SHK-Handwerk

14.04.2020 | News

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Barbara ­Maxonus, Geschäftsführerin der Bäder fürs Leben GmbH, ihre Geschichte.

Als Quereinsteigerin gründete ich 2005 gemeinsam mit meinem ersten Mann einen Installationsbetrieb in Admont, den wir sehr erfolgreich aufbauten. Hier durfte ich mich auch über einige Auszeichnungen freuen (eine der „100 besten JungunternehmerInnen Österreichs“, „Beste Sanitärplanerin Österreichs“ sowie Marketingpreise der Installateure usw.) Nach der privaten Trennung von meinem damaligen Mann haben wir noch sechs Jahre lang bis Ende 2016 gemeinsam den Betrieb geführt. Anfang 2017 trennten sich auch unsere beruflichen Wege und ich gründete mein neues Installationsunternehmen „Bäder fürs Leben GmbH“ in Liezen. Erfreulicherweise war es der Wunsch meines älteren Sohnes Sebastian (25 Jahre), mit mir gemeinsam im neuen Betrieb zu arbeiten. Er ist gelernter SHK-Installateur und bautechnischer Zeichner. Wir sind ein junges und dynamisches Team mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Oktober 2017 wurde ich zur „Steirischen Unternehmerin des Jahres“ für meine außergewöhnliche unternehmerische Leistung gekürt. Auch privat wird mir niemals langweilig – ich liebe es, im Sommer in den Bergen zu wandern, mit dem Fahrrad zu fahren oder mit dem Motorrad meine Runden zu drehen. Ich lese sehr gerne Bücher und genieße die Zeit mit meinen Kindern.

Frauen in der Branche –Familie & Karriere
Frauen sind ein großer Gewinn für die Branche: Sie geben vor allem dem Sanitärbereich neuen Schwung und bereichern diesen mit einer großen Portion Kreativität. Wir revolutionieren das Handwerk mit unserem femininen Zugang, bei dem nicht nur die Technik, sondern auch das persönliche Wohlbefinden der Kunden und die Raumästhetik einen hohen Stellenwert erhalten. Das Vereinen von Familie und Beruf ist eine große tägliche Herausforderung. Vor allem bei uns am Land sind die Ganztages-Betreuungsplätze rar. Als meine Kinder noch klein waren (heute 25 und 17 Jahre), habe ich sie nachmittags immer mit in die Firma genommen. Das war an manchen Tagen sehr anstrengend. Besonders fordernd waren die Momente, in denen sie krank waren und der Betrieb trotzdem fortgeführt werden musste. Ich bewundere jede Mutter, die Karriere und Familie unter einen Hut bekommt – sie haben in jedem Fall großen Respekt verdient.

Die gleiche Branche wieder wählen? Frauen sind großartig in der Branche!
Ich würde auf jeden Fall wieder diese Branche wählen, da ich die Vielfalt und ständige Weiterentwicklung faszinierend finde. Es wird niemals langweilig und die Weiterbildungsmöglichkeiten scheinen grenzenlos zu sein. Zudem sind unsere Kunden so unterschiedlich wie ihre Gesichter und kein Projekt gleicht dem anderen. So ist es mir möglich, meine ganze Kreativität zu verwirklichen und mich ständig weiterzuentwickeln. Mir ist keine andere Branche bekannt, die so vielfältig und abwechslungsreich ist. An meinem Beruf liebe ich nicht nur die kreative Seite, sondern auch, dass ich hier mein Organisationstalent und mein unternehmerisches Fachwissen unter Beweis stellen kann. Die Zusammenarbeit mit meinen 14 Handwerkspartnern macht mir großen Spaß und ein bisschen Frauenpower schadet bekanntlich nie. Ich freue mich auf jeden Fall über jede Frau, die sich in einer Männerdomäne profiliert und beweist – alles, was eine Frau wirklich will, schafft sie auch.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.