Optimierter Basis-Betrieb

15.04.2020 | Heizung, News

Der Salzburger Heizexperte Windhager hat in seiner 100-jährigen Unternehmensgeschichte schon oft Standfestigkeit in schwierigen Zeiten bewiesen. Auch der aktuellen Corona-Pandemie bietet Windhager erfolgreich die Stirn und stellt mit einem optimierten Basis-Betrieb neben der Gesundheit auch die gewohnt hohe Service- und Produktqualität sicher.

„Als Leitunternehmen und wichtiger Arbeitgeber in der Region haben wir jetzt eine ganz besondere Verantwortung. Unser wichtigstes Ziel ist es natürlich, die Gesundheit unserer Partner, Kunden und Mitarbeiter zu sichern. Gleichzeitig sind wir aber auch bemüht, den Geschäftsbetrieb in allen Bereichen des Unternehmens möglichst reibungslos aufrecht zu erhalten. So wollen wir allen Kunden und Partnern die gewohnt hohe Windhager Service- und Produktqualität auch weiterhin garantieren“, erklärt Windhager Geschäftsführer Manfred Faustmann. Damit dies gelingt, hat Windhager auf die Anfang März gesetzlich in Kraft getretenen Einschränkungen rasch reagiert und ein umfassendes Maßnahmen-Paket geschnürt.

Wohl der Kunden und Mitarbeiter im Fokus
Zum Schutz der Mitarbeiter und auch der Kunden und Partner wurden viele Bereiche des Unternehmens auf Home-Office Betrieb umgestellt. Damit verbunden ist natürlich der Anspruch, die bisher sehr hohe Service- und Betreuungsqualität von Windhager gegenüber Partnern und Kunden auch weiterhin aufrecht zu erhalten. Für alle Windhager Fachpartner bleibt daher wie bisher deren vertrauter Gebietsbetreuer auch weiterhin die erste Ansprechstelle. Auch den Marketing-Service zur Unterstützung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen können die Windhager Fachpartner in gewohnter Weise in Anspruch nehmen. Darüber hinaus bleiben die Kontaktdaten und auch die Erreichbarkeitszeiten sowohl im Vertrieb als auch in der Auftragsannahme aufrecht. Das betrifft auch die 24-Stunden Erreichbarkeit des Kundendienstes. Hier haben derzeit vor allem Störungsbehebungen und systemerhaltende Maßnahmen den Vorrang. Auf Grund der derzeitigen Gesetzeslage wurde auch für die geplanten Kunden-Veranstaltungen ein Alternativ-Programm geschaffen, bei dem die Nutzung der digitalen Medien eine zentrale Rolle spielt. Dazu stehen die Windhager Mitarbeiter ihren Kunden mit für fachkundige Beratungen ohne direkten Personenkontakt z.B. per Telefon, Email, Video-Konferenz, Videos etc. zur Verfügung.

Kesselproduktion auf Hochtouren
Auf Grund der großen Nachfrage läuft die Windhager Heizkessel-Produktion derzeit auf vollen Touren – natürlich unter strengsten Sicherheitsauflagen. Windhager setzt derzeit alles daran, die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen bestmöglich zu schützen. Dementsprechend wurden in der Fertigung zahlreiche Vorsorge- und Sicherheits-Maßnahmen umgesetzt, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. So kann auch die derzeit große Nachfrage nach Windhager Biomasse-Heizkesseln weiterhin optimal erfüllt werden. Nach mehreren Wochen Basis-Betrieb zieht Windhager Geschäftsführer Manfred Faustmann eine erste erfreuliche Bilanz. „Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist es wichtig, zusammen zu halten und Verantwortung zu zeigen. Gemeinsam ist es uns in kürzester Zeit gelungen, mit zielgerichteten Maßnahmen die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Partner optimal zu schützen und gleichzeitig unsere Liefer- und Leistungsfähigkeit in höchstem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Die vielen positiven Rückmeldungen von Kunden und Partnern bestätigen, dass wir richtig agiert haben. Wir sind daher zuversichtlich, dass Windhager auch die aktuelle Herausforderung erfolgreich meistern wird“, zeigt sich Faustmann überzeugt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.