HPL-Verbundelemente für jede Branche

22.04.2020 | News

Das WC-Trennwandsystem PRIMO Kn von KEMMLIT bietet zahlreiche Vorteile und ist daher für nahezu alle Branchen ideal geeignet. Die Stabile Konstruktion ist nicht nur langlebig. Zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten bieten für jede Raumsituation die passende Trennwand-Lösung.

PRIMO Kn erfüllt höchste Anforderungen an Ästhetik und Funktionalität. Das System ist glattflächig und gefälzt. Tür- und Wandelemente bestehen aus einer 42 mm starken HPL-Verbundkonstruktion mit einem glattflächigen Aluminiumrahmen und einer innenliegenden PU-Verstärkung. Eine Schutzschicht auf der Oberfläche erhöht zusätzlich die Kratz- und Abriebfestigkeit. Um selbst starken Beanspruchungen standzuhalten, wurde für das System ein massives Drei-Rollen-Kantenband mit Edelstahlachse entwickelt. Robuste Beschläge und die stabile Konstruktion ergeben eine maximale Stabilität und Dauerhaltbarkeit. In der Standardversion wird PRIMO Kn mit Füßen und Stabilisator in der Vorderfront ausgeführt. Alternativ gibt es die Trennwand als standoptimierte Variante mit Füßen in den Zwischenwänden. Sie verleihen dem System eine moderne Optik und Leichtigkeit. Auf Wunsch kann auch der Stabilisator für einen schwebenden Gesamteindruck zurückgesetzt werden. Bei der raumhoch geschlossenen Lösung sind Türen, Vorderfront und Zwischenwände von der Decke bis zum Boden geschlossen. Es stehen 15 Standardfarben zur Auswahl. Sonderfarben und individuelle Digitaldrucke nach Kundenwunsch sind problemlos realisierbar. Auf alle WC-Trennwände gibt es die 7 Jahre KEMMLIT-Garantie. Dieses Garantieversprechen gibt Sicherheit vor unerwarteten Reparaturen bei Material- oder Montagefehlern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.