Der Bundesinnungsmeister steht voraussichtlich erst im Herbst fest

04.05.2020 | News

Ein Kommentar von Bundesinnungs-Geschäftsführer DI Christian Atzmüller.

Die aktuelle Situation rund um COVID-19 macht auch vor den Sitzungen der Bundesinnung nicht halt. Während die Wirtschaftskammerwahlen gerade noch vor der Corona-Krise planmäßig abgehalten werden konnten – und gleichzeitig auch ein wichtiges Branchenereignis, die WE BUILD Energiesparmesse Wels, angesichts der sich schon abzeichnenden Schatten der massenhaften Veranstaltungsabsagen gerade noch über die Bühne gehen konnte – stehen die weiteren Aktivitäten rund um die Neubesetzung der Innungsausschüsse der Fach-organisationen derzeit still. Da die konstituierenden Sitzungen der Landesinnungsausschüsse großteils abgesagt werden mussten, hat der Gesetzgeber durch eine Änderung der gesetzlichen Fristen im Wirtschaftskammergesetz die Möglichkeit geschaffen, erst zu einem späteren Zeitpunkt die neuen Ausschüsse auf Bundesebene einzusetzen. Für die Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker bedeutet das, dass die Wahl des neuen BIM erst Ende November stattfinden wird – unter der Voraussetzung, dass dann Sitzungen wie gewohnt abgehalten werden dürfen. Der derzeit „amtierende“ Bundesinnungsaussschuss hat also eine ungewöhnlich lange Funktionsperiode, die um fast ein halbes jahr länger dauert als ursprünglich geplant. Damit ist aber die Bundes-innung weiterhin voll handlungs- und beschlussfähig.

Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 13 der aktuellen Ausgabe 5/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.