Handhygiene im Entree

04.05.2020 | News

Gedanken zur richtigen Handhygiene – z. B. in Schauräumen – machte sich für „Der öster­reichische Installateur“ De­signer Ing. Alexander Leopold.

Das Betreten eines öffentlichen Eingangsbereichs oder einer Wohneinheit ist wie ein Übergang in eine andere Welt. Alle Viren und Unreinheiten, die man auf den Händen mit sich gebracht hat, sollten deswegen entfernt werden, bevor man sich weiter in das Innere des Raumes bewegt und in diesem etwas berührt. Das gilt sowohl für öffentliche Räume als auch für private. Denn faktisch kann alles, was man „draußen“ angegriffen hat, als kontaminiert betrachtet werden. Um also das Rauminnere möglichst sauber zu halten, muss es IN DEN EINGANGSBEREICHEN BERÜHRUNGSLOSE GELEGENHEITEN ZUM HÄNDEWASCHEN oder zum Desinfizieren der Hände geben. Wobei Letzteres kaum etwas bringt, denn der „desinfizierte“ Schmutz bleibt auf den Händen und kann somit weitergegeben werden, was ziemlich unappetitlich ist. Das Überziehen von Handschuhen ist auch keine Lösung. Niemand will beim Juwelier mit Plastikhandschuhen die Eheringe aussuchen. Nur die BERÜHRUNGSLOS BEDIENBARE Handhygiene mit Wasser und Seife und die Trocknung der Hände mit Heißluft oder Wegwerftüchern erzeugt die saubere Ausgangsbasis für weitere Aktionen (auch z. B. den Handshake). Weitere Ideen sowie den Kontakt zu Ing. Leopold finden sie unter www.leodesign.at

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 30 der aktuellen Ausagbe 5/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.