Handhygiene im Entree

04.05.2020 | News

Gedanken zur richtigen Handhygiene – z. B. in Schauräumen – machte sich für „Der öster­reichische Installateur“ De­signer Ing. Alexander Leopold.

Das Betreten eines öffentlichen Eingangsbereichs oder einer Wohneinheit ist wie ein Übergang in eine andere Welt. Alle Viren und Unreinheiten, die man auf den Händen mit sich gebracht hat, sollten deswegen entfernt werden, bevor man sich weiter in das Innere des Raumes bewegt und in diesem etwas berührt. Das gilt sowohl für öffentliche Räume als auch für private. Denn faktisch kann alles, was man „draußen“ angegriffen hat, als kontaminiert betrachtet werden. Um also das Rauminnere möglichst sauber zu halten, muss es IN DEN EINGANGSBEREICHEN BERÜHRUNGSLOSE GELEGENHEITEN ZUM HÄNDEWASCHEN oder zum Desinfizieren der Hände geben. Wobei Letzteres kaum etwas bringt, denn der „desinfizierte“ Schmutz bleibt auf den Händen und kann somit weitergegeben werden, was ziemlich unappetitlich ist. Das Überziehen von Handschuhen ist auch keine Lösung. Niemand will beim Juwelier mit Plastikhandschuhen die Eheringe aussuchen. Nur die BERÜHRUNGSLOS BEDIENBARE Handhygiene mit Wasser und Seife und die Trocknung der Hände mit Heißluft oder Wegwerftüchern erzeugt die saubere Ausgangsbasis für weitere Aktionen (auch z. B. den Handshake). Weitere Ideen sowie den Kontakt zu Ing. Leopold finden sie unter www.leodesign.at

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 30 der aktuellen Ausagbe 5/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.