Kompetenz in Sachen Sonne

04.05.2020 | Heizung, News

„Der österreichische Installateur“ sprach mit dem Geschäftsführer-Team von Sonnenkraft – ein Update zu den Erfolgen und Veränderungen der letzten sowie der kommenden Jahre in Interviewform.

Bei Sonnenkraft hat sich in den letzten Jahren viel getan – wir sprachen mit zwei der drei Geschäftsführern, Günther Kohlmaier und Alfred Mölzer:

Bitte geben Sie unseren Lesern einen Überblick über die jüngste Vergangenheit!
Günther KOHLMAIER: Der Solarmarkt ist weiterhin DER Wachstumsmarkt im Energiebereich und die Marke Sonnenkraft steht weiterhin für Solarsysteme mit Wärme, Wasser und Strom. Allerdings werden Photovoltaik-Systeme zunehmend in Kombination mit Heizungsanlagen installiert, insbesondere mit Pufferspeichern (z. B. der Sonnentank) als Power-2-Heat-Lösungen. 

Sonnenkraft hat eine starke Exportquote – u. a. in die Benelux-Länder und nach Skandinavien – wie sehen die Exportzahlen konkret aus und was ist hier der Plan für die nächsten Jahre?
Alfred MÖLZER: Die gesamte Exportquote in die europäischen Länder liegt aktuell bei rund 60-70 Prozent. Österreich ist somit als Heimmarkt nach wie vor der wichtigste Absatzmarkt der Unternehmensgruppe. Vor allem die angesprochenen Märkte in Nordeuropa sind aber stark aufstrebende Märkte für den Bereich Solar, mit einem sehr ausgeprägten Bewusstsein für Trends wie Building-Integrated-PV oder auch Elektromobilität. Wir sind aber in der Zwischenzeit europaweit mit unserem Partnernetzwerk vertreten und bedienen die gesamte Anwendungspalette für den Solarbereich. Die Pläne für die nächsten Jahre sind ambitioniert, die Marktanteile sollen sowohl in Österreich als auch in den umliegenden Märkten gesteigert werden. Die Bedeutung der Photovoltaik wird durch den Green Deal weiter zunehmen, und innovative Lösungen mit „Made in Austria“-Qualität sind unser Beitrag dazu.

Welche sind die wichtigsten Solartrends aktuell?
MÖLZER: Solar an sich ist ein Megatrend und mittlerweile fixer Bestandteil aller Energiekonzepte der Zukunft. Die Energie- und Klimaziele Europas und der Green Deal sind nur durch erneuerbare Energieträger zu erreichen, und die Sonne schickt, wie wir wissen, nun einmal keine Rechnung. Neben den klassischen Anwendungsformen am Dach gewinnt die Sonnenenergie auch rund um die Gebäudehülle immer stärker an Bedeutung.

Mit Ihren Neuprodukten Sonnentank sowie einer Wasserspeicherlösung zielen Sie vermutlich ebenfalls direkt auf den Nerv der Zeit ab?
KOHLMAIER: Der neue Sonnentank ist für Wasser, Wärme und Strom die ideale Kombination – für Wärmepumpen und/oder Photovoltaikanlagen. Eine Wärmepumpe kann den Sonnentank bis 40 °C aufheizen. Mit dem Sonnenbooster und einer Photovoltaikanlage können wir diesen bis 85 °C beladen.

Werden diese Neuprodukte auch in der aktuellen und relativ frischen Holter-Kooperation angeboten?
KOHLMAIER: Holter ist DER strategische Partner von Sonnenkraft für den Heizungsbauer in Österreich und hat natürlich auch den Sonnentank im Sortiment. Diese „Heizung der Zukunft“ wird Holter mit seinen Serviceleistungen – Beratung, Technik und Logistik – veredeln.

Warum haben Sie und Ihre Geschäftspartner sich für diese Kooperation – gemeinsam mit Ochsner, Fronius und Vogel & Noot – ausgesprochen?
KOHLMAIER: Alle Kooperationspartner der „Heizung der Zukunft“ sind führende österreichische Hersteller – in Zeiten wie diesen ein wichtiges Argument für Nachhaltigkeit, kurze Wege, Service vor Ort und Qualität aus Österreich.

Vielen Dank für das Gespräch! 

Das ungekürzte Interview finden sie auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 5/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.