Mehr Flexibilität für Planer und Installateure

04.05.2020 | Heizung, News

Dank der patentierten Wärmeleittechnologie WLT® sowie dem Antireflexglas liefert der neue Solarkollektor UltraSol® 2 von Hoval einen besonders hohen Solarertrag. Alle gängigen Montagearten erleichtern die Planung und Installation.

Bei der Fertigung des neuen Kollektors steht der effiziente Betrieb an erster Stelle. „Der UltraSol® 2 erzielt durch die WLT®-Wärmeleittechnologie einen hohen Solarertrag“, betont Andreas Grimm, Leiter Produktmarktmanagement Heiztechnik bei Hoval. „Sogenannte D-Rohre sind durch Wärmeschalen auf 360 Grad vollständig umschlossen. Die Sonnenwärme wird so gleichmäßiger übertragen und besser genutzt.“ Das vom Prüfinstitut bestätigte Ergebnis bescheinigt der WLT®-Wärmeleittechnologie einen um etwa 20 Prozent höheren Wärmeübertrag an die Solarflüssigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Absorbern.

Flexible Montage
In der täglichen Praxis punktet der UltraSol®-2-Kollektor durch seinen flexi-blen Einsatz: Integriert in das Schrägdach, aufgeständert oder montiert auf dem Flachdach, im Garten, auf der Terrasse oder an der Fassade – der Kollektor bietet für alle Flächen die richtige Lösung. Das einheitliche Montagesystem ermöglicht eine schnelle Anbringung unabhängig von Flächenbedarf und Platzierung. Meh-rere Kollektoren, ob in vertikaler oder horizontaler Ausführung, werden mit metallisch dichtenden Klemmringverschraubungen verbunden. „Auf Wunsch führt Hoval die Montage direkt an der Anlagenadresse durch – und zwar flächendeckend in ganz Österreich“, führt Andreas Grimm aus. „Unsere Partner-Installateure schätzen diesen -Service.“

Den ungekürzten Bericht finden Sie auf Seite 42 der aktuellen Ausgabe 5/2020!

Hoval

Die WLT®-Wärmeleittechnologie ermöglicht einen um etwa 20 Prozent höheren Wärmeübertrag an die Solarflüssigkeit im Vergleich zu herkömm­lichen Absorbern.
Hoval

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.