Gute Tipps zum Spritsparen

03.04.2012 | News

Regelmäßiger Service in der Werkstätte und vernünftige Fahrweise minimieren den Kraftstoffverbrauch.

Obwohl alle Autofahrer über die hohen Rechnungen an der Zapfsäule jammern, liegen die Kraftstoffpreise in Österreich noch immer unter dem Durchschnitt aller 27 EU-Staaten. Die Vergleichbarkeit der Preise wird durch die seit 1. Jänner 2011 gültige Spritpreis-Verordnung erhöht. Anstatt wie bisher zu Betriebsbeginn dürfen die Tankstellen die Spritpreise künftig nur mehr um zwölf Uhr mittags erhöhen. In den folgenden 24 Stunden können die Preise nur noch gesenkt werden. Wer demnach sein Auto 5 Minuten vor 12 Uhr mittags tankt, wird billigeren Kraftstoff erhalten als wenn die Tankfüllung fünf Minuten nach 12 Uhr getätigt wird. Denn ab diesem Zeitpunkt sind die Preise am höchsten. Unter der Webadresse www.spritpreisrechner.at haben die Konsumenten zwei Möglichkeiten, um sich über günstige Tankstellen zu informieren.

Tipps zum Spritsparen
Ing. Thomas Stix ist Teamleiter für die Bereiche Technik, Test, Sicherheit, Konsumentenschutz und Interessenvertretung beim ÖAMTC. Er hat zahlreiche praktische Tipps für den effizienten Einsatz von Kraftstoffen im täglichen Straßenverkehr, denn richtig zu fahren hilft Sprit zu sparen.
Nach dem Start sofort losfahren: Im kalten Zustand braucht jeder Motor mehr Kraftstoff. Den Motor daher schonend auf Betriebs­temperatur warm fahren. Das schont die Umwelt und die Geldbörse. Vorausschauend und möglichst konstant fahren. Wer genügend Abstand zum Vordermann hält, ist sicherer unterwegs und kann Geschwindigkeitsunterschiede eleganter ausgleichen. Rollphasen können besser genutzt sowie der Verschleiß der Bremsen minimiert werden. Häufiges Bremsen und unnötiges Beschleunigen kosten Sprit, Zeit und Geld.
Noch mehr Einspartipps finden sich in der aktuellen Ausgabe von „Der österreichische Installateur" ab Seite 6.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.