Gebäudeinspektionssystem mit Wärmebildtechnik

04.05.2020 | Installationstechnik, News

Die Flir Systems Inc. hat mit dem Flir-MR277-­Gebäudeinspektionssystem das erste Feuchtemessgerät von Flir Systems präsentiert, das mit der infrarotgesteuerten Messhilfetechnologie (Infrared Guided Measurement, IGM™) und der Bildoptimierungstechnologie Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSX®) ausgestattet ist.

Das Flir-MR277 mit Hygrometer ist ein Komplettsystem, mit dem die Benutzer den gesamten Zielbereich effizient auf vorhandene Probleme überprüfen können. MSX ergänzt die IGM-Wärmebilder durch wichtige visuelle Details, damit die Benutzer Feuchtigkeit, Luftlecks und Isolierungsmängel rasch lokalisieren können. Das verbesserte Flir MR277 bietet Profis sämtliche Funktionen, die sie zum Erkennen, näheren Untersuchen, Beheben und Dokumentieren von Feuchtigkeits- und Gebäudehüllenproblemen benötigen. Der Flir-Lepton®-Wärme-bildsensor unterstützt die infrarotgesteuerte Messhilfetechnologie IGM, die den Benutzer visuell direkt zum Ursprung von gebäudebezogenen Problemen führt. Erkannte Probleme lassen sich schnell und nichtinvasiv mit dem integrierten stiftlosen Feuchtigkeitssensor überprüfen.

Mehr Infos zum Gerät finden Sie auf Seite 59 der aktuellenAusgabe 5/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.