Frisch aus der Druckerei: Der Hymer Hauptkatalog 2020

14.05.2020 | News

Anwender in Industrie und Bau benötigen Arbeitsmittel, auf deren Funktionalität sie sich zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können. Mit der Marke HYMER bietet Steigtechnikproduzent Hymer-Leichtmetallbau eine umfassende Auswahl an qualitativen, durchdachten und langlebigen Produkten für ein bestmöglich sicheres und ergonomisches Arbeiten in der Höhe. Alle Produkte erfüllen die aktuellen Normen wie auch bereits die Vorgaben der jetzt in neuer Fassung veröffentlichten Leiternorm EN 131-4 für Ein- und Mehrgelenkleitern. Der frisch erschienene HYMER-Hauptkatalog 2020 des Herstellers stellt das komplette Serien-Sortiment der Profi-Linie sowie individuelle Sonderkonstruktionen des Geschäftsbereichs HYMER Project vor, ergänzt durch praktische Infos zum korrekten Umgang mit Steigtechnik.

Übersichtlich und strukturiert präsentiert der neue Hauptkatalog 2020 von Hymer-Leichtmetallbau auf über 200 Seiten das umfangreiche, nach aktuell gültigen Normen konstruierte Profisortiment des Steigtechnikspezialisten. Die Leitern, Fahrgerüste, Plattformleitern und Podesttreppen, Produkte für spezielle Anwendungen wie Obstbaum- oder Glasreinigerleitern, ortsfeste Leitern, Ersatzteile und Zubehör der Marke HYMER sind in allen verfügbaren Produktvarianten abgebildet und mit sämtlichen Funktionsmöglichkeiten beschrieben. Konkrete Anwendungsbeispiele ausgewählter Sonderkonstruktionen stellen zudem den Geschäftsbereich HYMER Project vor. Neben den detaillierten Produktvorstellungen finden sich als Mehrwert nützliche Zusatzinformationen, darunter die Beschreibung aktueller Vorschriften wie den neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2, Tipps für die Auswahl der Leitergröße sowie eine Anleitung zur Feststellung der korrekten Länge der benötigten Steigtechnik.

Produktneuheiten für TRBS-konformes Arbeiten
Neu im Sortiment ist die beidseitig begehbare Holz-Stufenstehleiter 71499. Mit ihren 80 Millimeter tiefen Stufen aus stabilem Hartholz bietet diese einen sicheren und bestmöglich ergonomischen Stand. 65 Millimeter breite Holme mit hoher Verwindungssteifigkeit wie auch die durch eine Zweifinger-Verzapfung hochwertig konstruierte Holm-Stufen-Verbindung gewährleisten zudem besondere Stabilität und Langlebigkeit der Leiter. Die Spreizsicherung durch hochfeste, 20 Millimeter breite Gurtbänder sorgt für zusätzliche Stabilität. Immer inklusive: eine praktische Werkzeugtasche sowie ein Eimerhaken. Eine weitere Neuheit sind die neuen Aufsetzstufen fürHYMER-Sprossenleitern und HYMER-Glasreinigerleitern. Mit dem als Einzelstufe oder im Dreier-Set erhältlichen, einfach zu montierenden Zubehör lässt sich der vorhandene Leiterbestand im Handumdrehen TRBS-konform aufrüsten.

Produkte erfüllen geänderte Leiternorm EN 131-4
Nach der bereits seit Januar 2018 geltenden Reform der Teile 1 bis 3 der europäischen Leiternorm EN 131 sind nun auch die Änderungen veröffentlicht, die Teil 4 betreffen. Dieser tritt am 1. Juni 2020 in Kraft und bezieht sich auf Ein- oder Mehrgelenkleitern wie Teleskop- und Vielzweckleitern. Hersteller von Gelenkleitern sind verpflichtet, die Neuerungen bis spätestens zum Ende der Übergangsfrist umzusetzen. Ab Dezember 2020 müssen Produkte der neuen Fassung der Norm entsprechen, wenn sie mit der Kennzeichnung EN 131 auf den Markt gebracht werden. „Gelenkleitern, die als Anlegeleiter in ausgefahrenem Zustand eine Länge von drei Metern überschreiten, müssen ab sofort nach der neuen Norm auch mit einer Standverbreiterung beispielsweise in Form einer Traverse ausgestattet sein. Wir hatten das bereits vorhergesehen und haben mit unseren HYMER-Teleskopleitern 4142 und8142 mit klappbaren Auslegern schon vor zwei Jahren eine Lösung ins Sortiment aufgenommen, die der jetzt veröffentlichten neuen Norm entspricht. Die klappbaren Ausleger bieten wir zudem als Nachrüstsets für unsere Teleskopleitern 4042 und 8042 an“, erläutert Michaela Weber, verantwortlich für das Marketing bei Hymer-Leichtmetallbau. Eine weitere Änderung betrifft Vielzweckleitern, die die die Möglichkeit des Aufbaus als Arbeitsbühne bieten und ab sofort vom Hersteller inklusive passender Plattform ausgeliefert werden müssen. Auch hier bietet Hymer-Leichtmetallbau mit der HYMER-Vielzweckleiter 4143 inklusive Plattform bereits jetzt eine normkonforme Lösung. Eine weitere Änderung in Teil 4 der Norm bezieht sich auf die Festigkeitsprüfung, mit der Gelenkleitern durch die Hersteller getestet werden müssen, bevor sie in den Handel kommen dürfen. Die neuen Prüfvorschriften schreiben vor, dass die Prüflast bei Leitern mit mehreren Gelenkpaaren künftig oberhalb des obersten Gelenkpaares angebracht werden muss. Auch diese Neuerung wird bereits jetzt von Hymer-Leichtmetallbau umgesetzt. „Die EN 131 richtet sich an die Hersteller, die spätestens nach Ablauf der Übergangsfrist alle Leitern nach den Vorgaben der neuen Norm produzieren müssen. Der vorhandene Bestand im Handel und bei den Anwendern gilt deshalb nun aber nicht automatisch als unsicher und darf weiterhin noch verkauft beziehungsweise von den Anwendern genutzt werden. Wir empfehlen jedoch gerade Profianwendern, beim Kauf einer neuen Leiter auf normkonform gefertigte Produkte zu achten, da so die Sicherheit der Arbeitsmittel beim Einsatz bestmöglich gewährleistet ist“, so Michaela Weber. Eine Kundeninformation von Hymer-Leichtmetallbau zeigt alle wesentlichen Änderungen der EN 131-4 auf. Sie steht auf der Webseite des Steigtechnikherstellers zum Download bereit.

Katalog in Printform und online verfügbar
Der neue HYMER-Hauptkatalog 2020 kann in Printform kostenlos bei Hymer-Leichtmetallbau angefordert werden. Anfragen bitte per E-Mail an katalog@hymer-alu.de senden. Alternativ ist der Katalog online unter www.hymer-alu.de als Ansichts-PDF oder zum Download verfügbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.