Zukunftssichere Wärmepumpe mit Propan

14.05.2020 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Mit der Monoblock-Luftwärmepumpe Belaria® pro liefert Hoval eine zukunftssichere Lösung für Neubau und Sanierung. Seinen Namen verdankt das neue Flaggschiff dem natürlichen Kältemittel R290, also Propan, womit es schon jetzt die gesetzlichen Vorgaben zur Reduktion von Kältemitteln mit hohem Treibhauspotenzial berücksichtigt.

Technologie und Ökologie werden sich in den kommenden Jahren viel stärker ergänzen, denn es gilt, die Natur zu schützen. „Die neue Luftwärmepumpe Belaria® pro nutzt das natürliche Kältemittel R290 und entspricht damit bereits jetzt den Umweltgesetzen von morgen“, erläutert Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval. Die EU-Verordnung 517/2014 schreibt eine schrittweise Reduktion von Kältemitteln mit einem hohen GWP-Wert vor. GWP steht für Global Warming Potential und gibt das Treibhauspotenzial im Vergleich zu CO2 an. Mit dem geringen GWP-Wert von 3 ist Propan nicht nur ein natürliches, sondern auch ein zukunftssicheres Kältemittel.

Vielseitig einsetzbar
Durch die hohe Vorlauftemperatur von 70 °C eignet sich die modulierende Wärmepumpe Belaria® pro nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Sanierung älterer Gebäude. Neben Fußbodenheizungen kann sie auch vorhandene Radiatoren mit Heizwärme versorgen. Vielseitig gestalten sich auch die Varianten: Die Belaria® pro compact verfügt über einen integrierten Trinkwasserspeicher mit 270 Litern sowie einen Pufferspeicher mit 100 Litern Kapazität. Die Belaria® pro comfort eignet sich hingegen durch ihre kleine Inneneinheit zur Wandmontage – größere Speicher können bei Bedarf extra hinzugefügt werden.

Montagefreundliche und leise
Sowohl Innen- als auch Außeneinheit werden anschlussfertig geliefert. Durch den gekapselten Kältekreis erfolgt die komplette Wärmegewinnung in der Außeneinheit. Andreas Grimm, Leiter Produktmarktmanagement Heiztechnik, informiert über den Vorteil für Installateure: „Die Monoblock-Bauweise gestaltet die Montage deutlich flexibler, denn die bei Split-Wärmepumpen nötigen, produktspezifisch individuellen Kältemittelleitungen entfallen.“ Die wassergeführte Leitung verlegt der Fachhandwerker stattdessen völlig autark.
Trotz des in der Außeneinheit integrierten Kompressors erreicht die Luftwärmepumpe Belaria® pro Geräuschemissionen, die mit dem Summen von Bienen vergleichbar sind. Beim Gerät mit 8 kW Leistung und in 5 Metern Abstand beträgt die Schallemission 24 dB(A) Schalldruckpegel, gemessen im Flüsterbetrieb und bei Freiaufstellung. Die Regelung TopTronic® E sorgt darüber hinaus für flexible Nutzung: So ist Heizen oder Kühlen im bivalenten Betrieb mit einem weiteren Wärmeerzeuger möglich, oder auch die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage für grünen Strom samt Smart-Grid-Ready-Funktion. Die optionale Online-Anbindung HovalConnect ermöglicht eine einfache Bedienung am PC oder mit der kostenlosen Hoval App auch von unterwegs. Das hilft, Kosten zu sparen, denn der Heizbetrieb wird auf das aktuelle Wetter angepasst.

In Österreich gefertigt – in Österreich gefördert
Lieferbar ist die Monoblock-Wärmepumpe Belaria® pro ab 1. Juli 2020. Im Gerät steckt österreichisches Know-how und Präzisionsarbeit, denn die Produktion erfolgt im Wärmepumpenwerk Matrei in Osttirol. „Der Markt für Wärmepumpen wird in Österreich weiterhin stark ansteigen“, zeigt sich Christian Hofer zuversichtlich. „Mit der Belaria® pro liefern wir unseren Partner-Installateuren eine montagefreundliche Produktneuheit.“ Häuslbauer und Sanierer profitieren nicht nur vom wirtschaftlichen und besonders leisen Betrieb beim Heizen und Kühlen. Sie freuen sich über bis zu 20 Prozent höhere Förderungen, denn der Staat setzt deutliche Akzente für nachhaltige Investitionen. Auf der Website von Hoval unter www.hoval.at informiert der kostenlose Förderrechner über die Möglichkeiten.

Die Belaria® pro Wärmepumpen punkten mit flexiblen Einsatz – ob mit integriertem Trinkwasser- und Pufferspeicher oder mit kleiner Inneneinheit zur flexiblen Wandmontage.
Die Inneneinheit der Belaria® pro Wärmepumpe ist in der Ausführung comfort an der Wand montierbar.
Ob im Wohnraum oder mittels optionaler Online-Anbindung HovalConnect – die Bedienung der Wärmepumpe Belaria® pro ist einfach und intuitiv.
Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval in Österreich.
Andreas Grimm, Leiter Produktmarktmanagement Heiztechnik bei Hoval.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.