Heizungs-Sanierung mit Vaillant

28.05.2020 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Vaillant zahlt Konsumenten, die sich dafür entscheiden, ihre alte Ölheizung durch eine Vaillant Wärmepumpe zu ersetzen, einen Sanierungsbonus von bis zu 600 Euro. Voraussetzung: Die alte Ölheizung wird bis zum 30. September 2020 durch ein neues, klimafreundliches Wärmepumpensystem von Vaillant getauscht.

Ihre Kunden möchten Ihre Heizung im Einfamilien- oder Reihenhaus durch eine neue ersetzen, die nachhaltig, langlebig, platzsparend und mit möglichst niedrigen laufenden Betriebskosten alle Ansprüche erfüllt? Mit der aroTHERM plus kann nun auch in bestehenden Wohngebäuden mit Heizkörpern im Zuge einer Sanierung eine Wärmepumpe eingebaut werden. Sie vereint Heizen und Warmwasser in einer Lösung und je nach baulicher Gegebenheit bietet sie zudem eine Kühlfunktion. Dank ihrer hohen Vorlauftemperaturen eignet sie sich perfekt für den Austausch alter Heizsysteme und durch das natürliche und klimaschonende Kältemittel wird eine überdurchschnittlich hohe Systemtemperatur ermöglicht: Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C sowie Warmwassertemperaturen von bis zu 70°C im Wärmepumpenbetrieb. Mehr Infos auf www.vaillant.at 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.