Kermi sagt Danke!

29.05.2020 | Heizung, News

Seit über 50 Jahren produziert Kermi Flachheizkörper: 75 Millionen davon wurden im Laufe dieser Zeit installiert – aneinandergereiht würden sie fast zwei Mal um die Erde reichen. Ohne das Vertrauen der Fachpartner, die das Produkt empfehlen und einbauen, wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Deshalb sagt Kermi im Rahmen einer breit angelegten Kampagne seinen Kunden Danke.

Vom ersten Modell bis zum heutigen energiesparenden therm-x2 – die Flachheizkörper von Kermi werden damals wie heute zu 100 Prozent am Firmenstandort im niederbayerischen Plattling gefertigt. Dass inzwischen 75 Millionen dieser Flachheizkörper „Made in Germany“ installiert wurden, hat gute Gründe: Über die Jahre setzte Kermi immer wieder Maßstäbe in puncto Effizienz, etwa mit dem ersten wirklichen Energiesparheizkörper im Jahr 1981 oder später mit dem innovativen x2-Prinzip der seriellen Durchströmung. Insbesondere in Kombination mit einer ressourcenschonenden Wärmepumpe stehen die Flachheizkörper von Kermi nach wie vor für nachhaltiges Heizen, das nun im Rahmen des Klimaschutzpakets sogar umfassend förderfähig ist.

Variantenvielfalt 
Dank der großen Auswahl an Typen, Baugrößen und spezifischen Ausstattungsvarianten findet sich für jede Einbauanforderung das passende Modell – im Neubau genauso wie bei der Renovierung. Alle Flachheizkörper sind durch umfassende Lagerbestände flächendeckend verfügbar und können kurzfristig und schnell mit der eigenen LKW-Flotte geliefert werden. Egal, wo sie zum Einsatz kommen – hohe Standards und Zertifizierungen, die Langlebigkeit der Heizkörper, der Ersatzteilservice und die Nachkaufsicherheit sorgen langfristig für einen zuverlässigen Betrieb. Dafür bietet Kermi eine erweiterte Gewährleistung.

Umfassender Service, einfache und sichere Montage
Neben der Qualität legt Kermi großen Wert auf umfassende persönliche und digitale Service- und Supportleistungen rund um die Produktlösungen. So haben Handel, Installateure und Planer beispielsweise Zugriff auf Ausschreibungshilfen, Planungsdienstleistungen, Montagevorschläge und spezifische anwendungstechnische Beratung mit einer hohen technischen Expertise. Wenn schneller Rat gefragt ist, unterstützt der Kundendienst rund um die Uhr telefonisch oder vor Ort. Darüber hinaus erleichtert Kermi die Arbeit auf der Baustelle – etwa durch werkseitige kv- Voreinstellungen der Heizkörper für einen hydraulischen Abgleich direkt ab Werk oder flexible Anschlussmöglichkeiten, wie beispielsweise mit dem therm-x2 Vplus. Das Gesamtpaket der Kermi Pluspunkte aus hohem technischen Anspruch, lückenlosem Sortiment und umfassenden Serviceleistungen überzeugt SHK-Fachpartner seit vielen Jahren – und ist der Grundstein für die Erfolgsgeschichte. Mehr dazu unter kermi-sagt-danke.de Hier wird ab sofort zu regelmäßig wechselnden Themenbereichen rund um das Produktsegment Heizkörper und das Unternehmen Kermi berichtet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.