Klimaneutraler Möbelhersteller

10.06.2020 | News

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat das Unternehmen burgbad bereits zum vierten Mal als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ zertifiziert. Dafür musste der Hersteller von Möbeln und Raumkonzepten für das Bad mit Stammsitz in Schmallenberg-Bad Fredeburg seine CO2-Emissionen aus dem Jahr 2019 berechnen und mit dem Kauf von Klimaschutz-Zertifikaten ablösen. Das gelang ihm gemeinsam mit der oberbayerischen Klimaschutzberatung „Fokus Zukunft“.

Als erster Badmöbelhersteller hatte sich burgbad schon 2016 dem DGM-Klimapakt angeschlossen und war als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ direkt auf dessen höchste Stufe gesprungen. Während die erste Stufe des Klimapakts auf die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen abzielt, müssen Unternehmen auf Stufe zwei die Emissionen der unternehmerischen Kernprozesse und auf Stufe drei schließlich alle unternehmerischen CO2-Emissionen durch den Erwerb hochwertiger Klimaschutz-Zertifikate kompensieren. Ein Zertifikat entspricht dabei einer Tonne CO2. Die Zertifikate kommen beispielsweise Biomasse- oder Biostromprojekten an verschiedenen Orten der Welt zugute. „Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung für jeden Einzelnen. Als Möbelindustrie möchten wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und haben daher 2016 den Klimapakt gegründet. Mit seinem großen Engagement hilft burgbad nicht nur unserer Initiative, sondern nachhaltig auch allen Menschen und der Umwelt“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning, der burgbad jetzt das vierte Jahr in Folge mit dem Label „Klimaneutraler Möbelhersteller“ auszeichnete. „Das Label belegt das Verantwortungsbewusstsein für unser Klima auch gegenüber Endverbrauchern beim Möbelkauf, die so leichter erkennen, welche Unternehmen sich tatkräftig für die Zukunft unseres Planeten einsetzen“, schließt Winning. DGM/FT

Weitere Informationen finden Sie unter www.dgm-moebel.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.