Österreichweiter Trinkwassertag

18.06.2020 | Installationstechnik, News

Der österreichische Trinkwassertag findet am 19. Juni 2020 bereits zum 5. Mal statt und steht dieses Jahr unter dem Motto „Krisensichere Trinkwasserversorgung“.

Für uns in Österreich ist es selbstverständlich, dass wir täglich bestes Trinkwasser aus der Wasserleitung genießen und nutzen dürfen. Dafür sorgen tagtäglich rund 5.500 Wasserversorger in ganz Österreich. Und doch könnte plötzlich alles anders sein. Seit COVID-19 haben wir eine Vorstellung davon bekommen, wie schnell sich scheinbar feste Abläufe ändern können und wie sehr das unser tägliches Leben auf den Kopf stellt. „Daher setzt die Branche dieses Jahr auf eine umfassende Information zum Thema krisensichere Trinkwasserversorgung“, so der ÖVGW-Präsident DI Franz Dinhobl. Wir leben grundsätzlich in einer sehr sicheren Zeit und sind so gut versorgt wie nie zuvor – das gilt auch für die Trinkwasserversorgung, die sehr gut organisiert ist, jedoch von Krisen wie zum Beispiel Cyberattacken, Krankheitserregern oder einem Blackout betroffen sein kann.

Heuer einmal anders
Der TRINK’WASSERTAG, den Wasserversorger in Zusammenarbeit mit der ÖVGW seit 2016 jeweils in der 2. Junihälfte veranstalten, lässt sich heuer wegen der Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie nicht in der gewohnten Form mit Festen, Führungen, Ausstellungen und Schulprogrammen durchführen. Die Wasserversorger setzen unter dem Motto „Gemeinsam informieren“ auf Aktionen wie Postwurfsendungen und Medienarbeit, um ihre Leistungen zu präsentieren und damit zu zeigen, was hinter einer sicheren und störungsfreien Versorgung mit bestem Trinkwasser steckt.

Die Trinkwasserversorger sind vorbereitet
Die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig ausreichend und gut ausgebildetes Personal für die kritische Infrastruktur ist. Das Trinkwasser war in der aktuellen Krise nicht direkt betroffen, sehr wohl aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wasserwerken. Für solche Fälle legen Notfallpläne fest, wie das Personal bestmöglich vor einer Ansteckung geschützt wird, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Bei einem Stromausfall ist es dank der gebirgigen Landschaft in Österreich möglich, viele Regionen ohne Pumpen, nur mithilfe des natürlichen Gefälles mit Trinkwasser zu versorgen. Wo kein Gefälle den Wassertransport unterstützt, werden Pumpen eingesetzt. Wasserversorger sind gut darauf vorbereitet und können einen Stromausfall überbrücken bzw. zumindest eine Notversorgung sicherstellen. Die Steuerung der Trinkwasseranlagen kann im Notfall – z.B. bedingt durch eine Cyberattacke – auch auf händischen Betrieb umgestellt werden. Vor Verunreinigungen mit Krankheitserregern ist unser heimisches Trinkwasser generell sehr gut geschützt – etwa, indem wir zu 100 Prozent Grund- und Quellwasser nutzen, das zuvor durch den natürlichen Bodenfilter gereinigt wird. Die Wasserversorger kontrollieren laufend das Trinkwasser, um mögliche Verunreinigungen rasch zu erkennen und entsprechende Maßnahmen umgehend einleiten zu können. Gegen eventuell auftretende Krankheitserreger im Wasser werden Desinfektionsanlagen entweder bereits eingesetzt, oder sind für solche Fälle bereits vorbereitet.

Eigenverantwortung im Ausnahmezustand 
Trotz der gegebenen Sicherheit kann auch jede und jeder selbst vorsorgen und eigene Vorkehrungen treffen, um Krisensituationen gut bewältigen zu können. Wichtig ist es, in der Krise keine Hamsterkäufe zu tätigen. Einen kleinen Vorrat an Lebensmitteln und Wasser ist generell empfehlenswert. Bitte handeln sie entsprechend den Vorgaben Ihres Wasserversorgers – es kann zum Beispiel sein, dass Ihr Wasserversorger Sie bittet, den Pool nicht zu befüllen, um einen Spitzenbedarf zu verhindern.

HIER gehts zum Folder „Krisensichere Trinkwasserversorgung“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.