Die unsichtbare Duschkabine

18.06.2020 | News

Eine Duschkabine die so transparent ist, dass sie fast im Raum verschwindet? Das ist keine Zauberei, sondern Kermi. Zudem kann man sich aussuchen, wie viel Spritzschutz man wünscht – eine Sonderlösung macht es möglich.

Kermi lässt die Duschkabine verschwinden – natürlich nur optisch. Im konkreten Fall wurde eine WALK-IN XC mit 10 mm Einscheiben-Sicherheitsglas mit einer TUSCA Spezialanfertigung über KermiEXTRA zur glasbündigen Montage an Kante kombiniert. Die Sonderlösung kommt ganz ohne Stabilisierung aus und wird auf der einen Seite nur durch ein schlankes Profil und auf der anderen Seite durch den TUSCA Wandbeschlag sicher an der Wand gehalten. Zudem kann, je nach Wunsch, festgelegt werden wie viel Spritzschutz man sich wünscht. Halb offen ermöglicht sie einen bequemen Zugang zur Dusche und schützt trotzdem genug, dass kaum Spritzwasser nach außen dringt. Der bodenebene Duschplatz von Kermi fügt sich ebenso nahtlos in den Raum ein. Keine Wanne oder irgendwas dergleichen das sich vom restlichen Boden abhebt. Stattdessen wurde das Duschboard LINE XXL im Boden versenkt und mit den gleichen Fliesen wie im restlichen Badezimmer belegt. Das Board ist zudem individuell einsetzbar, denn es lässt sich ganz flexibel zuschneiden.

Kermi

Die Sonderlösung kommt ganz ohne Stabilisierung aus und wird auf der einen Seite durch den TUSCA Wandbeschlag sicher an der Wand gehalten.
Kermi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.