Vielfalt und Nachhaltigkeit

22.06.2020 | Heizung, News, TOP Heizung

Bereits seit 30 Jahren setzt sich der Verein Arche Noah für den Erhalt und die Entwicklung gefährdeter Kulturpflanzen ein.
Das Bürogebäude und die Glas-Gewächshäuser im nieder­österreichischen Schiltern werden mit einem Hackgutvergaser von Windhager beheizt.

Die Vielfalt unserer Kulturpflanzen hat sich durch die Industrialisierung der Landwirtschaft, Gentechnik, Saatgut-Monopole oder den Klimawandel bereits drastisch reduziert und gefährdet sie weiterhin massiv. Ein Beispiel: Anfang des 20. Jahrhunderts gab es noch rund 2.000 verschiedene Apfelsorten, heute stehen im Supermarkt nur mehr etwa 20 Sorten zur Wahl. Bauern, Gärtner und Journalisten haben sich deshalb vor drei Jahrzehnten zusammengeschlossen und den Verein Arche Noah ins Leben gerufen. Der Schutz und die Pflege von tausenden Gemüse-, Obst- und Getreidesorten sind seither ihr Antrieb und Ziel. Natürlich legt die Arche Noah auch beim Heizen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Bereits in den letzten 22 Jahren wurde mit einem Hackgutkessel geheizt, der im Herbst 2019 durch den neuen Hackgutvergaser PuroWIN von Windhager ersetzt wurde. Die zukunftsweisende Verbrennungstechnologie sowie die professionelle Beratung und Betreuung des zuständigen Installateurs überzeugten die Vereinsleitung vom PuroWIN. In Kombination mit zwei 1.000-Liter-Pufferspeichern und einem 300-Liter-Boiler stellt der 99-kW-Heizkessel angenehme Wärme im Bürogebäude sowie ein frostfreies Glashaus und Warmwasser sicher. Trotz Herausforderungen bei der Montage war die Heizungssanierung in wenigen Tagen erledigt. Seither läuft der PuroWIN wie am Schnürchen, und Arche-Noah-Haustechniker Martin Ziegler hat besonders viel Freude mit der bequemen Heizungssteuerung.

Lesen Sie den ungekürztenArtikel ab Seite 30 der aktuellen Ausgabe 6 +7-8/2020!

Windhager

Seit 30 Jahren setzt sich die Arche Noah für Erhalt und Entwicklung gefährdeter Kulturpflanzen ein.
WindhagerWindhager
Im Hackgutbunker wurden auch die Pufferspeicher untergebracht.
Windhager

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.