Ausgezeichnetes Wassermanagement-System

26.06.2020 | News

Für herausragende elektronische Technologien zum Erhalt der Trinkwasserhygiene erhielt Schell den begehrten Preis German Innovation Award in Gold. Ausgezeichnet wurde das Schell Wassermanagement-System SWS in Kombination mit der Web-Anbindung SMART.SWS.

Schell hat es sich zum Ziel gesetzt, Technologien und Systeme zu entwickeln, die für Planer, Fachhandwerker, Investoren und Nutzer echten Mehrwert bieten. Dabei sieht sich der Olper Armaturenspezialist in der Verantwortung, die Gesundheit der Nutzer öffentlicher, halböffentlicher und gewerblicher Sanitärräume zu schützen. Zum wiederholten Mal in diesem Jahr bestätigt eine hohe Auszeichnung mit einem renommierten Innovationspreis diesen Anspruch: Für das technisch herausragende Wassermanagement-System SWS und das bedienungsfreundliche Fernzugriffs-Tool SMART.SWS wurde Schell mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet – in der Kategorie „Electronic Technologies“. Das intelligente Schell Wassermanagement-System SWS ermöglicht die Vernetzung, Steuerung und Überwachung sämtlicher elektronischer Armaturen für Waschtische, Duschen, WCs und Urinale über einen zentralen Wassermanagement-Server. Es schützt mit Stagnationsspülungen und thermischen Desinfektionen den Erhalt der Trinkwasserhygiene und ermöglicht zugleich den ökologischen und wirtschaftlichen Betrieb der Trinkwasseranlage. Der Cloud-Service SMART.SWS ist die perfekte Ergänzung zum Wassermanagement-System SWS: Die übersichtliche Darstellung ist intuitiv bedienbar und anwenderfreundlich. Mit SMART.SWS hat der Anwender Trinkwasseranlagen und deren Betriebsparameter gebäudeübergreifend per Fernzugriff immer im Blick. Die Begründung der Jury: „Für Gebäudebetreiber, insbesondere im öffentlichen Bereich, gelten bezüglich der Trinkwasserinstallation strenge Hygiene-Richtlinien. Mit dem digitalen Schell Wassermanagement-System mit Fernzugriffs-Tool lässt sich die gesamte Gebäudeanlage einfach und komfortabel überwachen und steuern. Zudem wird damit ein wirtschaftlicher und Ressourcen schonender Betrieb noch einfacher. Dank des modularen Aufbaus lässt sich das System individuell konfigurieren, wobei es sich in die bestehende Gebäudeleittechnik integrieren lässt.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.