Neubesetzung bei Vaillant

01.07.2020 | Heizung, News

Vaillant Österreich verstärkt sein Führungsteam und holt sich mit Dipl. Ing. (FH) Christian Buchbauer, MBA einen ausgewiesenen Kenner der Heizungs- und Sanitärbranche ins Unternehmen.

Künftig zeichnet der studierte Gebäudetechniker und Marketer als Mitglied der Geschäftsleitung für die Bereiche Marketing & Produktmanagement verantwortlich. Im Fokus seiner Tätigkeit werden der Ausbau der Geschäftsbereiche Wärmepumpen und Solarsysteme sowie das Vorantreiben der Digitalisierung im Unternehmen stehen. Christian Buchbauer ist kein Unbekannter in der Branche, hatte er doch vor seinem Wechsel bereits verschiedene Führungspositionen in branchenrelevanten Industrieunternehmen inne – zuletzt die Leitung Marketing & Produktmanagement der Geberit Österreich Vertriebsgesellschaft. Nun zog es ihn zurück zu seinen – thematischen – Wurzeln, die schon seit Studienzeiten im Bereich der nachhaltigen Energien angesiedelt sind. Denn bei Vaillant wird sein Schwerpunkt auf dem großen Zukunftsthema „nachhaltige Energien“ liegen. „Vaillant ist Marktführer bei Heizgeräten und legt sein Augenmerk insbesondere auf energiesparende, umweltschonende Systeme. Seit meiner Studienzeit habe ich mich intensiv mit innovativen Heiztechniken und nachhaltigen Energien beschäftigt. Die Verlockung war daher groß, das Angebot von Vaillant anzunehmen und in den angestammten Bereich zurückzukehren“, erklärt Buchbauer seinen Wechsel. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Vaillant Group Austria übernimmt der 46-Jährige nun vollumfänglich die Agenden Marketing und Produktmanagement für die österreichweit fünf Standorte. „Eine meiner zentralen Aufgaben wird es sein, die Geschäftsbereiche Wärmepumpen und Solarsysteme weiter auszubauen sowie die Marktpräsenz in Richtung Business-to-Consumer zu steigern – nicht zuletzt, um damit den traditionell starken Kundendienstbereich zu unterstützen. Vaillant hat hier als Anbieter zukunftsorientierter Lösungen mit starker Serviceorientierung einen extrem hohen Stellenwert“, ist Buchbauer überzeugt. Darüber hinaus wolle er die Digitalisierung im Unternehmen noch stärker in den Mittelpunkt stellen. „Nicht zuletzt die Corona-Krise hat uns gezeigt, welch geradezu existentielle Bedeutung in der Digitalisierung liegt. Wir werden daher die Bemühungen in diesem Bereich intensivieren und die digitale Revolution im Unternehmen weiter vorantreiben.“ Dr. Christian Herbinger, Geschäftsführer der Vaillant Group Austria zeigt sich zufrieden darüber „dass wir Christian Buchbauer für Vaillant gewinnen konnten. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Marktführerschaft von Vaillant weiter auszubauen. Daher bin ich froh, auf eine erfahrene Mannschaft zählen zu können, die wir nun mit einem Brancheninsider weiter stärken“. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.